Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KölschrockEmotional, politisch, urkölnisch: Miljö veröffentlicht fünftes Studioalbum

3 min
Das Bild zeigt die Band Miljö bei einem Auftritt 2023.

Bereits seit 13 Jahren tritt die Kölschrock-Band Miljö auf. Hier zu sehen bei der ZDF-Mädchensitzung im Tanzbrunnen 2023.

„Veedeldelphia“ thematisiert die Kraft der Gemeinschaft und das Gefühl des Zuhause-Seins. Tickets für Releasekonzert am Freitag, 10. Oktober, noch erhältlich.

Mit „Veedeldelphia“ ist am Freitag, 10. Oktober, das fünfte Studioalbum der Kölschrockband Miljö erschienen. Die im Karneval mittlerweile etablierten und mehrfach ausgezeichneten Musiker blicken auf 13 Jahre Bandgeschichte zurück; 13 ist auch die Anzahl der Lieder auf dem neuen Album. Musikalisch hat Miljö ein weiteres typisch kölsches Album für die Session vorgelegt, mit viel Gesellschaftskritik.

„Stroße voll met Lävve“

Veedeldelphia, das verrät schon der Titel, ist eine Hommage an das urbane Leben in Köln – eine Großstadt, die sich gar nicht so groß anfühlt. „Weil jeder hee mit jedem schwad/bes do nie lang allein/Am Engk is su en jroße Stadt/doch widder ziemlich klein/Bei uns kennt jeder jede/Mir sin vum jrößte Dorf der Welt“, heißt es typisch für das Album im Song „Domstadtjonge“. Die lebens- und alltagsnahen Texte beschreiben das Kölner Flair. Die Band vertont die Situationen im Kölner Alltag, in denen sich jeder von uns wiederfindet. Durchgängige Motive des Albums sind etwa Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Verbundenheit, passend zur kölschen Lebensart.

Bereits im Eröffnungssong „Wellkumme en Veedeldelphia“ vermitteln die Musiker das Gefühl des Ankommens und die Vielfalt Kölns. Lyrisch betont die Band die Lebendigkeit der Stadt: „Stroße voll met Lävve, et es Wocheengk aan jedem Dag“. Es seien oft die kleinen „Wunder“ und Träume, die das Zusammenleben ausmachen, das Heimatgefühl stärken und Köln zur Archetypenstadt machen, die durch ihre Menschen und ihre Gemeinschaft eine einmalige Atmosphäre schafft.

Politisches Duett mit Peter Brings

Dazu passend ist der bereits vor Albumrelease veröffentlichte Song „Superheld“ eine „Ode an alle Alltagshelden und Supernormalos, die jeden Tag die kleinen Wunder vollbringen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten“, so Miljö. Die Botschaft: Niemand muss ein Superheld sein, um für die Menschen, die einem wichtig sind, da zu sein: „[Ich ben] nor dä Typ, der immer zo dir hält.“

Die Band widmet sich auch gesellschaftlichen und politischen Problemen. Unterstützt von Peter Brings kritisieren die Musiker im Duett „Nie ohne Hoffnung“ rechten Populismus. Die grundsätzliche Zuversicht geht dabei nicht verloren: „Se sin off laut un immer wödig/Spille jähn met dinger Angs/[...]/janz ejal wie schwatz se mole/Weil dat Jode doch jewinnt/Nie ohne Hoffnung/Nie ohne Mot.“

Tickets für Releasekonzert noch erhältlich

Klanglich bleibt Miljö sich selbst und dem Genre Kölschrock mit seiner Vielfalt treu. Quetsch, Schrumm, Flitsch, Piano, Cello und auch E-Gitarre sind allesamt auf dem Album vertreten. Gut für den Kneipenkarneval ist: Die rockigen Songs, langsamen, beinahe balladesken Passagen und auch die zwischendurch poppigen Klängen sind richtig eingängig.

Am Freitag, 10. Oktober, findet ein Releasekonzert zum Album statt. Ort der Veranstaltung ist das „Carlswerk Victoria“ in Mülheim; Beginn ist um 20 Uhr. Tickets sind online erhältlich. Beim Konzert sind mit dabei: Ex-Frontmann Mike Kremer, Benni Landmann von Lupo und die Schäl Sick Sopranos.