Am 14. September wird in Köln gewählt. Seit Montag können Wählerinnen und Wähler ihre Stimme bereits direkt in den Bürgerämtern abgeben.
DirektwahlKölnerinnen und Kölner können ab sofort ihre Stimme für die Kommunalwahl abgeben

Der Wahlkampf für die Kommunalwahl am 14. September 2025 hat begonnen. Wahlplakate sind bereits im gesamten Stadtgebiet zu sehen.
Copyright: Martina Goyert
Am 14. September 2025 finden in Köln die Kommunal- und Integrationsratswahlen statt. An diesem Tag entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des neuen Stadtrats, der Bezirksvertretungen sowie über das zukünftige Stadtoberhaupt. Wer nicht bis zum Wahltag warten möchte, kann bereits jetzt seine Stimme abgeben.
Seit Montagmorgen, dem 11. August 2025, um 9.00 Uhr ist die Direktwahl in den Kundenzentren und Bezirksrathäusern der Stadt möglich. Für die Stimmabgabe vor Ort benötigen Wahlberechtigte ihre Wahlunterlagen oder ein gültiges Ausweisdokument. Die Wahl ist ausschließlich in dem Stadtbezirk möglich, in dem die Person gemeldet ist.
Personen, die bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, sind von der Direktwahl ausgeschlossen.
Hier ist die Direktwahl möglich
Die Direktwahlstellen in den Kundenzentren der Stadtbezirke haben montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Freitag vor der Wahl, dem 12. September, sind die Stellen von 9.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
- Chorweiler: Kundenzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1
- Ehrenfeld: Kundenzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 419–421
- Innenstadt: Kundenzentrum Innenstadt, Laurenzplatz 1–3
- Kalk: Kundenzentrum Kalk, Kalker-Hauptstraße 247–273
- Lindenthal: Kundenzentrum Lindenthal, Aachener Straße 220
- Mülheim: Kundenzentrum Mülheim, Wiener Platz 2a
- Nippes: Kundenzentrum Nippes, Neusser Straße 450
- Porz: Kundenzentrum Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64–70
- Rodenkirchen: Kundenzentrum Rodenkirchen, Mannesmannstraße 10
Alle Informationen rund um die Wahl hat die Stadt Köln auf ihrer Internetseite zusammengefasst. (red)