Die im Januar 2024 gegründete Partei hat für ihre Premiere bei Kommunalwahlen in Köln große Ziele.
Kommunalwahl am 14. SeptemberBSW will eigene Fraktion im Kölner Stadtrat stellen

Das BSW tritt in Köln erstmals zur Kommunalwahl an (Symbolbild).
Copyright: Hannes P Albert/dpa
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will bei der Kommunalwahl am 14. September vier bis fünf Sitze im Kölner Stadtrat holen und eine eigene Fraktion bilden. Laut Kölner Mitglied Uzáy Harman hat die im Januar 2024 gegründete Partei ausreichend Unterschriften gesammelt, um für die Ratswahl und fast alle Kölner Bezirksvertretungen anzutreten, nur in Kalk nicht.
Die Liste der Kandidaten, die in den Rat wollen, führen Polizeibeamter Guido Spinnen, Ärztin Lidija Rukavina, Projektmanager Thomas Vogt und Bibliothekarin Helga Stommel an.
BSW will in den kommenden Wochen Kölner Verband gründen
In der repräsentativen Umfrage „Köln-Check“ gaben zwei Prozent der Befragten an, das BSW wählen zu wollen. Das entspräche in etwa nur einem Sitz im Stadtrat. Eine eigene Fraktion kann ab drei Ratsmitgliedern gebildet werden. Bei der Bundestagswahl holte das BSW in Köln 3,95 Prozent, mindestens dieses Ergebnis will die Partei jetzt auch bei der Kommunalwahl erreichen.
Vor einem Jahr, im Juli 2024, hatte das BSW nach eigener Aussage sechs Mitglieder in Köln. Jetzt sind es laut Harman um die 30 „und mehrere Hundert Unterstützer“. Noch hat das BSW in Köln keine Strukturen wie etwa einen Kreisverband, das soll sich in den kommenden Wochen ändern, kündigte Harman an. (juh)