Gefördert wird die Initiative von der Bundesregierung. Über 5000 Unternehmen haben die Charta bislang unterschrieben.
Für Patienten und MitarbeiterUniklinik Köln unterzeichnet Charta der Vielfalt

Vertreter der Uniklinik mit der Charta (v.l.): Damian Grüttner, Kaufmännischer Direktor, Prof. Edgar Schömig, Ärztlicher Direktor, und Pflegedirektorin Marina Filipović
Copyright: Michael Wodak/Uniklinikum Köln
Die Uniklinik Köln hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet, um sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einzusetzen. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Uniklinik Köln erwartet Respekt gegenüber den Beschäftigten
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt will die Uniklinik Köln ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt setzen und die Wertschätzung für alle Mitarbeitenden zeigen. Diese sei unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
An der Uniklinik sind Menschen aus 100 Nationen beschäftigt
„Unter unseren über 12.000 Beschäftigten sind Menschen aus mehr als 100 verschiedenen Nationen, mit unterschiedlicher Hautfarbe, sexueller Orientierung und Glaubensrichtung. Mit der Unterzeichnung positionieren wir uns klar gegenüber unseren Beschäftigten, Patientinnen und Patienten sowie der Öffentlichkeit“, erklärt Professor Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln. Mit diesen offenen Werten empfange die Uniklinik ihre Patienten und Besucher, aber erwarte diesen Respekt auch für die Vielfalt ihrer Beschäftigten.
Alles zum Thema Christopher Street Day
- Helfer gesucht Kölner Initiative sammelt Glasflaschen auf der Gamescom
- Sicherheitsauflagen Leverkusener Vereine fürchten: Die Tradition bleibt auf der Strecke
- Wichtiger Ort der LGBTQIA+-Bewegung Queerer Kultclub SchwuZ in Berlin meldet Insolvenz an
- Vielfalt in Gefahr? Grünen-Chef Banaszak kritisiert zunehmende Queerfeindlichkeit in Deutschland
- Trauer in der queeren Community Langjähriger ColognePride-Aktivist Roland Henß ist tot
- Umzug in Berlin Polizei sieht vor CSD neue Gefahr durch rechtsextreme Gewalt
- Prominente Künstler dabei Das sind Programm und Motto des CSD in Brühl
Neben der Unterzeichnung der Charta will die Uniklinik Köln auch weiterhin ihre Haltung in konkreten Projekten zeigen. Beispielsweise werde die transkulturelle Kompetenz im Seminarprogramm für die Beschäftigten der Uniklinik geschult.
Außerdem war die Uniklinik Köln 2023 erstmals Teil der CSD-Demonstration und will auch in diesem Jahr wieder teilnehmen. Zudem bietet die Schwerbehindertenvertretung Beratung für die aktuell rund 600 schwerbehinderten Beschäftigten.
Die Charta der Vielfalt wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen. Mehr als 5000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt rund 15 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet. (mra)