Nach FahnenklauKölner FC-Ultras „Boyz“ lösen sich auf

Gladbacher Anhänger klauten im Rauch der Pyrotechnik ein „Boyz“-Banner.
Copyright: dpa
Köln – Die Ultra-Gruppierung Boyz hat sich offenbar aufgelöst. 17 Jahre war sie zuvor bei jedem Spiel des 1. FC Köln präsent. Ultras von Borussia Mönchengladbach hatten beim Auswärtsspiel in Hoffenheim die Fahne der Kölner Ultras gestohlen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Ultra-Kodex sieht vor, dass sich durch das Entwenden des Banners eine Gruppierung auflösen muss. Der Kodex, hieß es in einer Ansprache vor dem Heimspiel gegen Mainz (1:1), lasse keine andere Alternative.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- Gefährliche Situation Die Diskussionen um Xhaka bei Bayer 04 müssen aufhören
- „Ihr steigt doch ab!“ Jonas Hector verrät, warum ein Gladbach-Star bei ihm „unten durch“ ist
- Sorge um Weltmeister Ex-DFB-Star erleidet Herzinfarkt im Taxi
- Kölner Herausforderungen Schwieriges FC-Startprogramm, komplizierter Transfermarkt
- Hochkarätige Besetzung „Nick & Co-Cup“ feiert in Gummersbach zehnte Auflage
- Nach Abschied bei den Bayern Havertz wünscht sich Müller-Wechsel nach England
- „An seiner Stelle...“ Diesen Karriereschritt rät Jupp Heynckes Thomas Müller
Mit Polizei aneinandergeraten
Die Boyz organisierten zahlreiche Choreografien und Fanmärsche, gerieten aber auch immer wieder mit der Polizei aneinander und sorgten mit dem Abbrennen von Pyrotechnik oder Platzstürmen für Aufsehen.
Am Samstag fehlte bereits ihr Heim-Banner in der Südkurve, zudem waren auch nicht alle Mitglieder im Stadion. Am Support beteiligten sie sich bereits nicht mehr.