Die Arbeiten für die neue Fußgänger- und Radbrücke über die Äußere Kanalstraße haben begonnen – viereinhalb Jahre nach dem Abriss.
Bauarbeiten gestartetBrücke über Äußere Kanalstraße kehrt zurück

Blick auf die Arbeiten aus Richtung des Bürgerpark Nord, am Gesamtschul-Interimsquartier.
Copyright: Bernd Schöneck
Die Umwege für den Fuß- und Radverkehr sowie die Wartereien an der Ampel der Äußeren Kanalstraße haben bald ein Ende: Vor kurzem haben die Bauarbeiten begonnen, um das vor knapp viereinhalb Jahren niedergelegte Brückenbauwerk unweit der Escher Straße wiederherzustellen.
Nach den ersten vorbereitenden Arbeiten im August sind vor kurzem die Bagger angerückt. Beide Brückenköpfe sind freigelegt, entlang der Äußeren Kanalstraße gibt es baustellenbedingte Engpässe, auch der Zugang in den Bürgerpark Nord ist von der Escher Straße aus eingeschränkt. Die Brücke verbindet beide Hälften des Bürgerpark Nord; am Brückenende stadteinwärts, in Richtung Blücherpark, befindet sich das Interims-Containerquartier der im Sommer 2024 gestarteten Gesamtschule Weidenpesch. Für die Bauzeit sind rund acht Monate angesetzt.
3,1 Millionen Euro für neue Holzbrücke
Die neue Brücke, ebenfalls aus Holz, wird mit vier statt zuvor drei Metern Breite entstehen. Anders als das Vorgängermodell wird sie zwei- statt vierfeldrig: Sie kommt mit einer Betonstütze zwischen den Richtungsfahrbahnen der Äußeren Kanalstraße aus, die zwei zusätzlichen Stützpfeiler zwischen den Fahrbahnen und Radwegen der Äußeren Kanalstraße fallen weg.
Für das Gesamtprojekt sind Kosten von rund 3,1 Millionen Euro inklusive Planung einkalkuliert. Um die neue Brückenkonstruktion einheben zu können, wird es, wie schon beim Abbruch des Altbauwerks, eine kurzzeitige Sperrung der Äußeren Kanalstraße sowie der Autobahn-57-Abfahrten in Richtung Bilderstöckchen geben.
Über die Brücke führt eine Route des Radwegenetzplans NRW, sie ist eine wichtige Fahrrad-Pendelstrecke zwischen der Innenstadt und den nördlichen Stadtbezirken. „Die moderne Querung stärkt nicht nur die Nahmobilität in Nippes und Bilderstöckchen, sondern verbindet Stadtteile und Menschen auf direktem Weg, im Alltag wie in der Freizeit“, betont Stadt-Sprecher Robert Baumanns.
Ursprünglich war der Neubau mit sechs Metern Breite geplant, wofür sich auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fußverkehrs-Verein Fuss eingesetzt hatten; wegen des Eingriffs in die Natur entlang der beiden Brückenrampen stimmte der Naturschutzbeirat jedoch nur einem Neubau mit vier Metern Breite zu, dem sich die politischen Gremien anschlossen. Die alte Brücke war wegen ihres schlechten baulichen Zustands im Laufe des Jahres 2020 gesperrt und im April 2021 abgebrochen worden, im Dezember 2023 beschloss der Rat den Neubau.
Einige Meter weiter gibt es ebenfalls eine Baustelle, an der Einmündung Escher Straße / Am Bilderstöckchen: Dort sind Fahrbahn-Sanierungsarbeiten im Gange, die mit dem nahen Brücken-Neubau nichts zu tun haben. Die Einmündung ist großflächig abgesperrt, eine Umleitung in Richtung Am Bilderstöckchen verläuft über die Alzeyer Straße.