Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EinstimmigOB Henriette Reker zur neuen Vorsitzenden des Fördervereins Romanischer Kirchen gewählt

2 min
14.09.2025, Köln: Oberbürgermeisterwahl 2025 Kommunalwahl 2025. Wahlpräsentation im Historischen Rathaus..Moderator  OB Köln Henriette Reker.Foto:Dirk Borm

Reker übernimmt damit ein erstes Ehrenamt für die Zeit nach dem Amt als Oberbürgermeisterin. (Archivbild)

Der Verein setzt sich für den Erhalt der Kölner romanischen Kirchen ein. Die noch amtierende Oberbürgermeisterin war bereits Ehrenvorsitzende.

Dass aus einer Ehrenvorsitzenden eine reguläre Vorsitzende wird, geschieht nicht alle Tage: Die Mitgliederversammlung des „Fördervereins Romanische Kirchen“ hat Henriette Reker am Freitagabend einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie übernimmt damit ein erstes Ehrenamt für die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Amt als Oberbürgermeisterin. Die Übernahme der neuen Aufgabe sei ihr „nicht nur eine Ehre“, das Engagement für die Romanischen Kirchen sei eine „echte Herzenssache“, so Reker.

Verein kümmert sich um den Erhalt der romanischen Kirchen Kölns

Der Förderverein kümmert sich um den Erhalt und die Gestaltung der zwölf großen und 13 kleinen romanischen Kirchen der Stadt, die im Mittelalter gebaut wurden und weltweit ein einmaliger kulturhistorischer Schatz sind. Gegründet wurde der Verein im Dezember 1981. Über 35 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren damals immer noch nicht alle Folgen des Bombenkriegs beseitigt. Bürgerschaftliches Engagement sollte den Wiederaufbau der Kirchen wie Maria im Kapitol oder St. Kunibert beschleunigen.

Heute unterstützt der Verein die Erhaltung der Bausubstanz, fördert kulturelle Aktivitäten in den Kirchen und widmet sich der wissenschaftlichen Forschung. Ihm geht es nicht nur um die Pflege oder Wiederherstellung der imposanten Zeugnisse der Stadtgeschichte; der Verein fördert auch Neues: So wurden in St. Andreas an der Komödienstraße acht moderne Fenster des Malers und Grafikers Markus Lüpertz eingebaut. Drei weitere neue Glaskunst-Fenster werden noch hinzukommen.

Sie freue sich darauf, mit dem Verein weitere Projekte zu realisieren, so Reker vor ihrer Wahl. Sie trete nicht mit einem abgeschlossenen Programm an, habe aber erste Vorstellungen und Ideen. Der letzte Vorsitzende des Vereins, Helmut Loggen, hatte Anfang des Jahres sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Stadtkonservator Thomas Werner und der langjährige Generalsekretär des Zentralkomitees Deutscher Katholiken, Stefan Vesper.