In Köln wird wieder gestreikt. Mitglieder von Fridays For Future werden die Beschäftigten dabei abermals untersützen.
Unterstützung für KVB-BeschäftgteFridays For Future beteiligt sich an Verkehrs-Streik in Köln

Bereits Anfang März unterstützten Mitglieder von Fridays For Future den Streik in Köln.
Copyright: Robin Albers
Die Umwelt-Bewegung Fridays for Future schließt sich dem von den Gewerkschaften Verdi und EVG bekannt gegebenen bundesweiten Verkehrsstreik am 27. März erneut an. In Köln werden die Aktivisten und Aktivistinnen dann gemeinsam mit den Beschäftigten auf die Straße gehen.
In Köln ist laut Pressemitteilung für 9 Uhr eine Fahrraddemo vom Gymnasium Kreuzgasse geplant. Außerdem sollen auch die Betriebshöfe West und Nord der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) angefahren und die Streikenden unterstützt werden.
Sreik in Köln: Fridays For Future unterstützt KVB
Paula Stoffels, Sprecherin von Fridays For Future Köln, erklärt: „Wir stehen auch beim angekündigten Mega-Streik an der Seite der Beschäftigten im ÖPNV und unterstützen ihre Forderungen nach besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen. Wir brauchen das Personal für eine klimagerechte Verkehrswende. Alle profitieren von einem gut ausgebauten und sozialgerechten Nahverkehr. Deshalb rufen wir als Klimagerechtigkeitsbewegung auf, Verständnis für die Streiks zu haben und die Beschäftigten mit zu unterstützen.“
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Startzeiten, Strecke, Sperrungen Alle Infos zum Köln Marathon 2025
- „Erschreckende Anfeindungen“ KVB trifft Entscheidung über Regenbogen-Schild am Rudolfplatz
- KVB-Linien 16 und 17 Haltestelle auf der Rheinuferstraße wird saniert – Was Sie jetzt wissen müssen
- Holweide und Dellbrück vernachlässigt Mülheimer Politik kritisiert Einschränkungen der KVB-Linie 18
- Unfall in Kölner Innenstadt Auto von KVB-Gleisen geborgen – Verkehr auf Aachener Straße fließt wieder
- Christopher Street Day in Köln KVB verstärkt den Stadtbahnbetrieb anlässlich der CSD-Parade
- Bauarbeiten Darum wird ein Teil der Hüchelner Straße in Frechen für Autofahrer voll gesperrt
Bereits Anfang März unterstützten Mitglieder von Fridays For Future den Protest. „Der Streik ist auch wichtig für die klimagerechte Verkehrswende“, erklärte ein Sprecher von Fridays For Future damals.
Nachdem sich in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Streiks beteiligt hatten, hat die Gewerkschaft Verdi nun wieder zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Betroffen sein wird diesmal vor allem der Verkehrssektor.