So wird der „Tatort“ aus DresdenSpannender Thriller mit Ryan Goslings Band im Soundtrack

Lesezeit 2 Minuten
Die Kommissar*innen Schnabel (Martin Brambach), Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) sehen die Videobotschaft eiens Entführers

Das Ermittlerteam versucht die Videobotschaft eines Entführers zu deuten.

Eine Redakteurin eines Boulevard-Blattes ist an ein Bett gekettet. Auf dem Nachttisch ist ein Countdown aufgestellt: 24 Stunden. So viel Zeit gibt der Täter der Polizei, um 150 bisher ungelöste Fälle von Kindesentführungen aufzuklären. 

Das Ermittlerteam um Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) untersuchen das Video des Täters. Er scheint rätselhafte Hinweise eingebaut zu haben, die auch die Nutzerschaft im Internet zu deuten versucht. So tauchen die Kommissare in das Milieu des Verschwörungsgläubigen ein. Vielleicht zu tief, denn schon bald gerät Peter Schnabel auch in seine Fänge.

Song von Ryan Goslings Duo untermalt „Katz und Maus“

Es ist eine drastische Folge, die eher zum Thriller neigt als zum Krimi und bei der die Kamera immer wieder zu überraschen weiß. Die Musik ist eindrücklich urban. Sie klingt warnend wie eine Polizeisirene in der Ferne, gespickt mit dissonanten Metallofon-Klängen, fällt aber mit Songs wie „Atmosphere“ von Joy Division oder „Lose Your Soul“ von Ryan Goslings Duo „Dead Man’s Bones“ mehrfach in einen tiefgründigen Post-Punk ab.

Erstes Deutsches Fernsehen (ARD)

Katz und Maus | Tatort

Dabei kommt die Folge nicht um ein paar Klischees herum, etwa die für Verschwörer typische Pinnwand, ein Netz aus Papierschnitzeln und Gummibändern, die ominöse Verbindungen verschiedener Zufälle zu belegen versucht. Entsprechend wirkt das Setdesign manchmal wie aus dem Escape-Room gegriffen, was aber durch die rätselhafte Atmosphäre nicht unangemessen ist.

Die Spannung wird durch die enorme Fallhöhe bis zum Schluss hochgehalten. Die Konfrontation mit der Welt der Verschwörungsgläubigen führt eindrücklich eine Psychologie der Sturheit vor, die keine Radikalität scheut und unbedingt recht haben muss. Eine durch und durch gelungene Folge.

KStA abonnieren