Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zwei Menschen ertrunkenHeftiger Starkregen stürzt New York erneut ins Chaos

2 min
In New York, New Jersey und anderen US-Bundesstaaten haben heftige Regenfälle Chaos verursacht.

In New York, New Jersey und anderen US-Bundesstaaten haben heftige Regenfälle Chaos verursacht.

In New York haben heftige Regenfälle die Millionenmetropole lahmgelegt. Es gab auch Todesopfer.

Erneut ist New York von Wassermassen überflutet worden. Heftige Regenfälle haben am Donnerstag (30. Oktober) in Teilen der Millionenmetropole für heftige Überschwemmungen gesorgt. Die Wassermassen haben Teile der New Yorker U-Bahn unter Wasser gesetzt und ein Verkehrschaos in der US-Metropole ausgelöst.

Nach Rekordniederschlägen in Teilen von New York City starben am Donnerstag (30. Oktober) mindestens zwei Menschen in überfluteten Kellern, wie die Polizei mitteilte. Die Todesfälle ereigneten sich, als für Brooklyn, Queens, die Bronx und einige Stadtteile Manhattans eine Warnung vor Sturzfluten galt.

Massiver Starkregen fordert zwei Tote in New York

Die Überschwemmungen betrafen auch einige Straßen und U-Bahn-Stationen. Das New York Police Department bestätigte „ABC News“ die beiden Todesfälle.

Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut

Für die Stadtbezirke Brooklyn, Queens und Bronx wurden am Donnerstagabend Warnungen vor Sturzfluten ausgegeben. Auf Videoaufnahmen sind unter Wasser stehende Fahrzeuge, Wasser, das in einige U-Bahn-Stationen in Brooklyn strömt, sowie überflutete Straßen in Queens zu sehen.

Es war ein Rekordtag für Niederschläge in Teilen der Stadt. Der Nationale Wetterdienst (NWS) meldete 4,5 Liter im Central Park und brach damit den bisherigen Tagesniederschlagsrekord von 4,1 Liter aus dem Jahr 1917.

Donald Trump feiert Sieg über Klimawandel-Schwindel

Dabei hatte US-Präsident Donald Trump kurz vorher auf Truth Social den Sieg über den Schwindel um den Klimawandel abgefeiert. Er behauptete, Bill Gates habe „zugegeben, dass er beim Thema Klimawandel völlig falsch lag“ und dass damit der „Krieg gegen den Klimawandel-Hoax“ gewonnen sei.

New York City und der umliegende Staat New York sind aufgrund ihrer Lage an Flüssen (zum Beispiel dem Hudson) und der Küste sowie aufgrund des urbanen Abflussproblems anfällig für Überschwemmungen. Diese werden durch Hurrikane, Starkregen, Schneeschmelze oder Stürme ausgelöst und haben sich durch den Klimawandel intensiviert. Ereignisse, die früher alle 500 Jahre auftraten, passieren nun alle 25 Jahre. Seit dem 19. Jahrhundert gab es Dutzende großer Fluten, deren Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten zunimmt. (mbr)