Der Airbus A320 der Lufthansa wird während eines Unwetters von einem Blitz getroffen. Die Crew in Frankfurt am Main fordert Spezialisten an.
A320 gerät in UnwetterLufthansa-Airbus bei Landung in Deutschland von Blitz getroffen

Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa wird im Landeanflug in Frankfurt am Main von einem Blitz getroffen. Die Crew war in ein schweres Unwetter geraten. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa ist im Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt am Main von einem Blitz getroffen worden. Die Crew des Lufthansa-Flugzeugs hatte bereits kurz vor der Landung außerplanmäßig eine Schleife über der Eifel fliegen müssen, nachdem schwere Unwetter die Region getroffen hatten.
Mehrere Passagiere bestätigten den Blitzeinschlag in dem Airbus A320 gegenüber dem Branchenportal „Aviation Herald“. Ein Blitzeinschlag kann ein Flugzeug bei der Landung durchschütteln und für Turbulenzen sorgen. Die Crew konnte bei der Landung in Frankfurt am Main die Schäden an der Lufthansa-Maschine zunächst nicht einschätzen.
Lufthansa: Airbus A320 von Blitz getroffen – Flugzeug kreist über Nordrhein-Westfalen
Flug LH1041 war zunächst planmäßig am Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr am Flughafen Paris-Orly gestartet und hatte anschließend Kurs auf Frankfurt am Main genommen. Bereits kurz nach dem Start blieb das Flugzeug auf einer Höhe von rund 5000 Metern und stieg nicht wie geplant weiter auf.
Alles zum Thema Lufthansa
- „Sensation“ Meteorologe Kachelmann wettert gegen Münchener Flughafen wegen Winterchaos
- Starker Schneefall Winterwetter führt zu Stillstand am Münchener Flughafen und Chaos auf deutschen Straßen
- Explosionsgefahr im Tank Flugsicherheitsbehörde gibt Warnung für Boeing 747 heraus – Lufthansa betroffen
- Wintereinbruch in Deutschland Chaos am Flughafen München – Flugzeuge frieren auf Rollfeld fest und kippen um
- Hamburger Flughafen Eurowings-Airbus schlittert wegen Glatteis von Landebahn
- Ehestreit eskaliert Deutscher Tourist randaliert in Lufthansa-Airbus – A380-Pilot meldet Notfall
- Systemausfall kurz vor der Landung Lufthansa-Airbus funkt „Mayday“ – Notfallturbine fährt aus
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das zeigen Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“. Üblicherweise sind Passagierflüge auf einer Höhe um die 10.000 Meter unterwegs. Warum die Maschine den Steigflug abbrechen musste, wurde zunächst nicht bekannt.
Aufgrund des anhaltenden Unwetters flogen die Piloten über Rheinland-Pfalz kurz vor der Landung eine Schleife in Richtung Nordrhein-Westfalen. Der Airbus A320 kreiste zeitweise über der Eifel. Die Piloten setzten den Sinkflug fort und stabilisierten die Maschine auf einer Höhe von etwa 3000 Metern, bevor sie Kurs auf Frankfurt am Main nahmen. Kurz vor der Landung wurde das Flugzeug von einem Blitz getroffen.
Airbus A320 in Deutschland von Blitz getroffen – schweres Unwetter am Frankfurter Flughafen
Die Landung in Frankfurt am Main glückte zwar anschließend, allerdings mussten Spezialisten die getroffene Maschine auf Schäden untersuchen. Ein geplanter Weiterflug des Airbus A320 nach Hamburg wurde gestrichen, das Flugzeug musste mehr als 24 Stunden in Frankfurt am Main bleiben und flog erst am Freitag weiter nach Amsterdam.
Ein Blitzeinschlag ist in der Regel kein Problem für einen Airbus A320, allerdings kann er das Flugzeug durchrütteln. Nicht befestigte Gegenstände an Bord können durch die Gegen geschleudert werden, auch nicht angeschnallte Passagiere sind gegebenenfalls gefährdet. Erst vor Kurzem war ein Eurowings-Flug auf die spanische Ferieninsel Mallorca in ein heftiges Unwetter geraten. Passagiere an Bord hatten von teilweise schweren Turbulenzen berichtet. (shh)