Der Airbus A321 ist auf dem Weg nach Frankfurt am Main, als die Lufthansa-Maschine in wenigen Minuten um mehrere Tausend Meter sinkt.
Triebwerk fällt ausLufthansa-Airbus erklärt Luftnotlage auf dem Weg nach Deutschland

Ein Airbus A321 der Lufthansa hat nach einem Triebwerksausfall drastisch an Höhe verloren. Der Flug von Tel Aviv nach Frankfurt musste abgebrochen werden, zuvor war die Luftnotlage erklärt worden. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance / Rene Ruprecht/dpa
Ein Airbus A321 Neo der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa hat auf dem Weg von Tel Aviv nach Frankfurt am Main eine Luftnotlage erklärt. Im Luftraum über Kroatien entdeckte die Crew Rauch an einem Triebwerk, das wenig später komplett ausfiel. Die Piloten funkten den Notfallcode 7700, um auf den Notfall aufmerksam zu machen.
Der Airbus A321 verlor kurz nach dem Zwischenfall in nur wenigen Minuten mehrere Tausend Meter an Höhe und forderte bei der Flugverkehrskontrolle eine Sicherheitslandung an. Zunächst hatte das Branchenportal „Aviation Herald“ über den Vorfall berichtet. Wie schwer die Schäden an dem Lufthansa-Flugzeug sind, war kurz nach dem Zwischenfall unklar.
Lufthansa: Airbus A321 erklärt Luftnotlage – Piloten entdecken Rauchwolke an Tragfläche
Der Lufthansa-Flug war zunächst planmäßig am Montagmorgen (4. September) gegen 4 Uhr am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv gestartet. Etwa drei Stunden nach dem Start von Flug LH691 schlug die Öldruckleuchte im Cockpit plötzlich Alarm, die Piloten bemerkten einen starken Druckverlust. Außerdem rauchte es an einer Tragfläche, möglicherweise trat auch Öl aus einem Leck aus. Das Triebwerk wurde kurz nach dem Ausfall endgültig abgeschaltet.
Alles zum Thema Lufthansa
- Explosionsgefahr im Tank Flugsicherheitsbehörde gibt Warnung für Boeing 747 heraus – Lufthansa betroffen
- „Sensation“ Meteorologe Kachelmann wettert gegen Münchener Flughafen wegen Winterchaos
- Wintereinbruch in Deutschland Chaos am Flughafen München – Flugzeuge frieren auf Rollfeld fest und kippen um
- Hamburger Flughafen Eurowings-Airbus schlittert wegen Glatteis von Landebahn
- Ehestreit eskaliert Deutscher Tourist randaliert in Lufthansa-Airbus – A380-Pilot meldet Notfall
- Systemausfall kurz vor der Landung Lufthansa-Airbus funkt „Mayday“ – Notfallturbine fährt aus
- Verschwunden, entführt oder abgestürzt 7 mysteriöse Flugzeugkatastrophen, die immer noch ungelöst sind
Die Piloten leiteten sofort den Sinkflug ein, der Airbus A321 sank in wenigen Minuten von etwa 11.000 Metern Höhe auf nur noch 6000 Meter. Das zeigen Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“. Kurz darauf erklärten die Piloten die Luftnotlage. Sie mussten dringend einen geeigneten Flughafen für eine Zwischenlandung finden.
Luftnotlage: Lufthansa-Airbus verliert in wenigen Minuten drastisch an Höhe – Sonderuntersuchung angekündigt
Die Flugverkehrskontrolle ordnete eine Sicherheitslandung in der kroatischen Hauptstadt Zagreb an, wo das Flugzeug gegen 7.48 Uhr sicher landete. Der Triebwerksausfall hatte sich nahe der bosnischen Hauptstadt Sarajevo ereignet. Nicht nur aufgrund des jüngsten Zwischenfalls hat die Lufthansa eine außerplanmäßige Prüfung ihrer Triebwerke am Airbus A321 Neo angekündigt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Flugzeug stand am Dienstagmittag immer noch in Zagreb. Unklar ist, was den Triebwerksausfall ausgelöst hat. Die Passagiere wurden mit einem Ersatzflugzeug von Zagreb aus am Montagabend nach Frankfurt gebracht. Erst vor wenigen Tagen hatte ein Airbus A321 der Lufthansa in Hamburg den Start wegen eines defekten Triebwerks abbrechen müssen.
Airbus sendet Notfall-Code: Kampfjets steigen nach gemeldeter Flugzeugentführung über der Nordsee auf
Der Notfallcode 7700 wird in der Luftfahrt benutzt, wenn sich ein Flugzeug in ernsten Schwierigkeiten befindet. Grund dafür kann beispielsweise ein technisches Problem oder ein medizinischer Notfall sein.
Ebenfalls gebräuchlich ist der Code 7500, der bei einer Flugzeugentführung verwendet wird. Ein Flugzeug hatte über der Nordsee vor wenigen Wochen aus unbekannten Gründen den Code verwendet, woraufhin eine Alarmrotte der dänischen Luftwaffe mit F-16-Kampfjets aufgestiegen war. (shh)