Nena ist eine NDW-Ikone und zählt zu den international erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Wir präsentieren Fakten und Anekdoten über die deutsche Poplegende, die Sie vielleicht noch nicht kannten.
Star aus den 80ernDas wussten Sie noch nicht über Nena

Lieber singen als Ringe schmieden: Schon als 18-Jährige hatte Nena ihre ersten Auftritte mit der Band The Stripes. (Bild: ARD / Degeto)
Copyright: ARD / Degeto
„Ich bin so allein / Ich will bei dir sein“: So lauteten die ersten Zeilen aus Nenas erstem großen Hit „Nur geträumt“. Es war der Beginn einer echten Bilderbuch-Popkarriere, auf die die Sängerin zurückblicken kann. Die neue Doku „Nena, vom Teenie-Idol zur Poplegende“ (Freitag, 28. November, 21.45 Uhr, ARTE) beleuchtet ihren Aufstieg, ihren Einfluss als Frau in der Musikbranche und ihren Weg abseits des Mainstreams. Denn Nenas Weg verlief alles andere als geradlinig. Wusste Sie etwa, dass die Karriere der Sängerin fast schon vorbei war, ehe in den 80-ern doch noch der Durchbruch gelang?

Die Band The tripes floppte und mit etwas Pech wäre Nenas Karriere hier schon zu Ende gewesen. (Bild: Columbia Records / Sony Music)
Copyright: Columbia Records / Sony Music
Gabriele Susanne Kerner - so heißt die 1960 in Hagen geborene Sängerin eigentlich. Wie sie zur „Nena“ wurde? Der Name wurde ihr einst während eines Spanien-Urlaubs von den Einheimischen verpasst, damals war sie drei Jahre alt, und hinterher auch von ihren Eltern verwendet. „Nena“ bedeutet „kleines Mädchen“.
Der musikalische Urknall war für Nena mit 13 ein Song der Urväter des Heavy Metal: „Es fing an mit 'Paranoid' von Black Sabbath. Die Single versetzte mich komplett in ein anderes Universum“, verriet sie im teleschau-Interview. Schon früh bewies sie, dass sie ihren eigenen Kopf hat - sie verließ das Gymnasium vorzeitig nach der elften Klasse. Eine auf Wunsch ihrer Eltern begonnene Ausbildung zur Goldschmiedin wurde ebenfalls vorzeitig beendet.
Nenas Karriere wäre fast zu Ende gewesen, bevor sie richtig begann

1982 startete Nena, die jetzt auf Deutsch sang, mit ihrer gleichnamigen Band und ihre Single „Nur geträumt“ voll durch. (Bild: ZDF / Peter Bischoff)
Copyright: ZDF / Peter Bischoff
Ihre Leidenschaft war die Musik: Schon als 18-Jährige hatte Nena ihre ersten Auftritte mit der Band The Stripes. Der Erfolg hielt sich anfangs allerdings in Grenzen: The Stripes erhielten für ihren ersten Plattenvertrag bei CBS einen Vorschuss von 40.000 D-Mark und kamen 1981 auch zu einem Auftritt in Ilja Richters TV-Sendung „Disco“. Doch mehr als ein Album sollte es nicht geben - die Band floppte und mit etwas Pech wäre Nenas Karriere hier schon zu Ende gewesen.
Sie wusste immer, was sie will, und zog nach dem Ende von The Stripes nach West-Berlin: 1982 startete Nena, die jetzt auf Deutsch sang, mit ihrer gleichnamigen Band neu durch. Der Debüt-Titel „Nur geträumt“ verkaufte sich erst schleppend, ging aber nach einem spektakulären TV-Auftritt im „Musikladen“ durch die Decke. Eine englische Fassung erreichte in den britischen Charts immerhin Platz 70.

Ohne ihn wären die frühen Erfolge von Nena undenkbar: Uwe Fahrenkrog-Petersen gehörte als Keyboarder von Beginn an zu Nenas Begleitband und komponierte zahlreiche ihrer Hits. (Bild: 2014 Getty Images/Oliver Hardt)
Copyright: 2014 Getty Images/Oliver Hardt
Die frühen Erfolge von Nena wären ohne eine Person undenkbar: Uwe Fahrenkrog-Petersen gehörte als Keyboarder von Beginn an zu Nenas Begleitband und komponierte Hits wie „Nur geträumt“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ und „99 Luftballons“. Auch Nenas Nummer-eins-Hit „Liebe ist“ von 2005 stammte aus der Feder des einstigen „Popstars“-Jurymitglieds.
Auch als Kindermusikerin war Nena erfolgreich

In den frühen 2000-ern feierte Nena mit dem Album „20 Jahre - Nena feat. Nena“ ein Comeback. (Bild: Ester Haase)
Copyright: Ester Haase
Der große NDW-Erfolg, den auch heute noch jeder kennt: 1983 veröffentlichte Nena den Song „99 Luftballons“, der in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England Platz eins in den Charts eroberte. Die englische Variante „99 Red Balloons“ wurde auch in den USA zum Smash-Hit (Platz zwei). Insgesamt verkaufte sich die Single über eine Million Mal. 2000 knackte eine Coverversion der US-Punkband Goldfinger ebenfalls die Charts.
Nach dem großen Hype folgten diverse Rückschläge - die späten 80-er waren wohl die schwersten Jahre in der Karriere und im Leben von Nena. Infolge stark rückläufiger Verkaufszahlen wurde die Band 1987 aufgelöst. 1989 verstarb ihr Sohn Christopher im Alter von nur elf Monaten.

Seit über 30 Jahren sind Nena und Philipp Palm ein Paar. (Bild: 2015 Getty Images/Sascha Steinbach)
Copyright: 2015 Getty Images/Sascha Steinbach
Aus Krisen schien Nena jedoch immer gestärkt hervorzugehen. Ihrem verstorbenen Sohn widmete sie zum Neustart ihrer Solokarriere 1989 die Songs „Wunder gescheh'n“ und „Du bist überall“; es folgten in den 90-ern diverse neue Singles und Alben - wobei diese nicht an die alten Erfolge anknüpfen konnten. Zudem veröffentlichte Nena zahlreiche Kinderlieder, die Ende der 90-er in der deutschen Ausgabe der Kinderserie „Teletubbies“ gespielt - und teilweise von der fünffachen Mutter persönlich aufgeführt wurden.
Heimliche Affäre mit Udo Lindenberg
Nach den umtriebigen, aber kommerziell nur mäßig erfolgreichen 90-ern erlebte Nena in den frühen 2000-ern einen Aufschwung, den man durchaus als Comeback bezeichnen darf. Das Album „20 Jahre - Nena feat. Nena“, produziert von Nenas altem Weggefährten Uwe Fahrenkrog-Petersen, erreichte Top-Platzierungen in den Charts und verkaufte sich weltweit 1,5 Millionen Mal.

2012 hatte Nena einen denkwürdigen Auftritt in der Sendung „Wetten, dass ..?“. (Bild: 2012 Handout/Handout)
Copyright: 2012 Handout/Handout
Zu den neuen Erfolgen verhalfen auch alte Hits, die neu eingespielt wurden - und mancher prominente Gast. Mit Kim Wilde nahm Nena „Anyplace, Anywhere, Anytime“ auf, außerdem waren auf dem Album „20 Jahre“ auch Duette mit Joachim Witt und Udo Lindenberg zu hören.
Udo Lindenberg und Nena - war da nicht was? Ja! Mitte der 80er-Jahre hatte der Panikrocker eine heimliche Affäre mit der NDW-Sängern, die etwa ein Jahr andauerte. Erst 2002 sprachen die beiden in „Bild“ über die Details - ein „Riesenspaß“ sei das Ganze gewesen, erzählte Lindenberg damals.
Mutter, Vater, Kinder: Die musikalische Kerner-Familie

Wieder im Studio: Anfang November ließ Nena wissen, dass sie an neuer Musik arbeitet. (Bild: Sarah Rechbauer)
Copyright: Sarah Rechbauer
Seit über 30 Jahren ist Nena inzwischen aber in festen Händen: Die Sängerin und ihr zwölf Jahre jüngerer Freund, Schlagzeuger und Produzent Philipp Palm, haben nicht nur zwei gemeinsame Kinder. Sie besitzen auch ein ganz besonderes „Baby“: Das Paar gründete 2007 eine Privatschule in Hamburg (“Neue Schule Hamburg)“. Palm fungiert an der sogenannten demokratischen Schule, bei der den Schülern viel Gestaltungsfreiraum zugestanden wird, sogar als Schulleiter.
Dass es bei zwei so musikalischen Eltern auch den Nachwuchs auf die Bühne zieht, kann kaum verwundern: Nenas Tochter Larissa Kerner, die aus der Beziehung mit Schauspieler Benedict Freitag hervorging, ist ebenfalls als Musikerin tätig und saß auch schon gemeinsam mit ihrer Mutter in der Jury der TV-Show „The Voice Kids“. Ihr Zwillingsbruder Sakias Kerner hingegen feierte in der Silbereisen-Show „Schlagerchampions 2025“ mit dem Song „Wir kommen in Frieden“ sein TV-Debüt. Mit ihm auf der Bühne: sein Halbbruder Simeon am Klavier und von Zwillingschwester Larissa als Backgroundsängerin.
Nach einigen Kontroversen ist Nena wieder zurück
Eine der größten deutschen Pop-Musikerinnen in einer der größten deutschen TV-Shows: 2012 hatte Nena einen denkwürdigen Auftritt in der Sendung „Wetten, dass ..?“. Moderator Markus Lanz wollte über ihre Karriere reden, sie hingegen sprach lieber über den Lotus-Effekt, der ihr helfe, etwa Gerüchte an ihr abperlen zu lassen. Beide bewegten sich nur selten auf einer Wellenlänge - einer der damals nur wenigen „Skandale“ in ihrer Karriere.
Wesentlich kontroverser wurde ihr Verhalten während der Corona-Pandemie aufgenommen. Weil sich das Publikum bei einem Auftritt im Juli 2021 nicht an die Abstandsregeln hielt, verlangte der Veranstalter einen Abbruch der Show. Die Sängerin, die sich zuvor schon skeptisch über die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskrankheit geäußert hatte, gab sich trotzig: „Schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei hier runter.“
Inzwischen steht Nena wieder auf der Bühne - und wohl auch wieder im Studio, um neue Musik aufzunehmen. Nachdem ihr letztes Album „Licht“ bereits fünf Jahre zurückliegt, schrieb sie Anfang November in einem Instagram-Post: „Neue Zeit braucht neue Musik. Ich freue mich aufs Studio nächste Woche.“
Ein Beitrag geteilt von NENA (@nena_official) (tsch)
