Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mit Sauna-Song zum Sieg?Die Favoriten beim ESC 2025 kommen aus Schweden – Wer sind KAJ?

Lesezeit 4 Minuten
KAJ aus Schweden mit dem Titel „Bara bada bastu“ auf der Bühne des Eurovision Song Contest (ESC) 2025.

KAJ aus Schweden mit dem Titel „Bara bada bastu“ auf der Bühne des Eurovision Song Contest (ESC) 2025.

Sie sind derzeit der große Favorit auf den Sieg beim Eurovision Song Contest: KAJ aus Schweden. Was hat es mit den Jungs auf sich?

Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel gehört Schweden wieder zu den großen Favoriten – mit einem Beitrag, der nicht aus Schweden selbst stammt. Die Band KAJ, bestehend aus Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård, stammt aus der Region Vörå in Finnland, gehört aber zur schwedischsprachigen Minderheit.

Eurovision Song Contest 2025: KAJ sind Favoriten bei den Wettbüros

Mit ihrem Lied „Bara bada bastu“ („Nur ein Saunabad“) gewannen sie den traditionsreichen Vorentscheid Melodifestivalen – mit mehr Stimmen als je zuvor und gegen den ehemaligen ESC-Sieger von 2015, Måns Zelmerlöw. Es ist das erste Mal seit 1998, dass Schweden einen Beitrag in schwedischer Sprache ins Rennen schickt.

„Bara bada bastu“ belegte nicht nur Platz eins der schwedischen, sondern auch der finnischen Charts und führte zeitweise die weltweiten Viral Charts von Spotify an. Seit Wochen liegt der Song darüber hinaus auf Platz eins der Wettquoten – daran hat sich auch nach dem ersten Halbfinale nichts geändert. Dort startete Schweden und zog souverän ins Finale am 17. Mai ein.

ESC 2025: Worum geht es in „Bara bada bastu“?

Der Song „Bara bada bastu“ ist eine humorvolle Hommage an die finnische Saunakultur – verpackt im Musikstil Epadunk, einer Mischung aus Techno, Parodie und Partykultur. Gesungen wird auf Schwedisch im lokalen Vörå-Dialekt mit finnischen Einsprengseln.

KAJ aus Schweden jubelt nach dem Sieg im ersten Halbfinale des 69. Eurovision Song Contest in der Arena St. Jakobshalle.

KAJ aus Schweden jubelt nach dem Sieg im ersten Halbfinale des 69. Eurovision Song Contest in der Arena St. Jakobshalle.

Im Text wird unter anderem der Brauch des Saunierens gefeiert, mit Anspielungen auf Klischees über Finnen, Holzhacken und Würstchengrillen. Produziert wurde der Beitrag von den ESC-Profis Anderz Wrethov, Kristofer Strandberg und Robert Skowronski.

Wer sind KAJ?

Hinter dem Namen KAJ stehen die drei Künstler Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård, die alle aus der schwedischsprachigen Region Vörå in Finnland stammen. Die Band wurde 2009 gegründet, nachdem sich die drei Freunde durch gemeinsame Hobbys wie Fußball, Motocross und Schulveranstaltungen kennengelernt hatten.

KAJ probt „Bara bada bastu“ in der St. Jakobshalle.

KAJ probt „Bara bada bastu“ in der St. Jakobshalle.

Seitdem hat sich KAJ als feste Größe in der finnisch-schwedischen Kulturszene etabliert. Ihre Musik ist stark humoristisch geprägt und kombiniert verschiedenste Stile – von Pop über Disco bis hin zu Opernparodien. Dabei greifen sie immer wieder auf den Vörå-Dialekt zurück, was sie zu inoffiziellen Botschaftern dieser Sprachvariante gemacht hat.

Mit Sauna-Song zum Sieg beim Eurovision Song Contest?

Die Gruppe ist nicht nur für ihre Lieder bekannt, sondern auch für aufwendig produzierte Musikvideos, Live-Auftritte und eigene Theaterproduktionen. Ihre beiden Musicals „Gambämark“ (2018) und „Botnia Paradise“ (2021) wurden erfolgreich im Wasa-Theater aufgeführt. Im Jahr 2025 veröffentlichten sie das Album „Karar i arbeit“ und die Compilation „Sauna Collection“. KAJ wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als „Saunapromoter des Jahres“. 

Präsident Alexander Stubb und seine Frau Suzanne Innes-Stubb posieren auf der Bühne zusammen mit Axel Åhman (links), Kevin Holmström und Jakob Norrgard von der Humorgruppe KAJ.

Präsident Alexander Stubb und seine Frau Suzanne Innes-Stubb posieren auf der Bühne zusammen mit Axel Åhman (links), Kevin Holmström und Jakob Norrgård von der Humorgruppe KAJ. (Archivbild)

Und jetzt soll der ESC-Sieg her. Mit einem schrägen Sauna-Song und der dazugehörigen Bühnenshow, die es in sich hat: Es gibt ein nordisches Saunasetting im Wald mit aufgestapeltem Brennholz, echtem Feuer und einem LED-Hintergrund, auf dem während des Refrains Hirsche vorbeilaufen. Während der Performance wird eine Sauna aufgebaut – inklusive einer überdimensionalen Bratwurst. Während der Bridge werden links und rechts Pyroeffekte gezündet. Zum Abschluss versammeln sich die drei Bandmitglieder mit ihren Tänzern am vorderen Bühnenrand und führen eine humorvolle Sitz-Steh-Choreografie auf. 

Finnlands Präsident Alexander Stubb steht hinter KAJ

Die Gruppe hat unlängst Unterstützung von höchster Ebene bekommen. Der finnische Präsident Alexander Stubb hat der Band öffentlich seine Unterstützung zugesichert. Bei einem Besuch in deren Heimatstadt Vörå sagte er: „Wenn sie gewinnen, lade ich sie in die Präsidenten-Sauna ein.“

Stubb nahm im Vorfeld des ESC sogar an einem Konzert der Gruppe teil und erklärte, ein möglicher Sieg von KAJ sei „auch ein Sieg für Finnland und Vörå“. Diese Aussage sorgte für Irritationen, da Finnland mit Erika Vikman eine eigene Teilnehmerin beim ESC hat. Der Präsident entschuldigte sich daraufhin persönlich bei Vikman und betonte, dass seine Worte nicht als Geringschätzung ihres Beitrags zu verstehen seien.

Zwischen KAJ und Erika Vikman herrscht jedenfalls beste Stimmung: Vor dem zweiten Halbfinale des ESC 2025 veröffentlichte KAJ auf Instagram ein augenzwinkerndes Video zu Ehren der finnischen Teilnehmerin, die zuvor als zu freizügig kritisiert worden war. Es zeigt die Sängerin in einem kurzen weißen Kleid von hinten, während der finnische Warnhinweis „Ei saa peittää“ („Nicht abdecken“) eingeblendet wird.

KAJ schrieb dazu: „Wir lieben sie. Wir drücken ihr die Daumen. Los Erika - zeig's ihnen heute Abend im zweiten Halbfinale!“ Erika Vikman antwortete: „Danke, Brüder. Ich muss mich im Fernsehen etwas zurückhalten, aber ich verspreche, mich zu qualifizieren, damit wir am Samstag ein echt finnisches Finale haben.“ Sie sollte recht behalten, denn mit Vikman schaffte es eine weitere ESC-Favoritin ins Finale.