Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dead or AliveFan schreibt Brief an Plattenfirma – und bekommt 39 Jahre später Post zurück

2 min
Pete Burns von der New-Wave-Band Dead or Alive um das Jahr 1985.

Pete Burns von der New-Wave-Band Dead or Alive um das Jahr 1985. (Archivbild)

Ein Fan bat 1986 per Brief um Songtexte von Dead or Alive – 39 Jahre später antwortet die Plattenfirma Epic Records doch noch.

Im Jahr 1986 hatte der italienische Musikfan Andrea Mastellaro einen Brief an das Label Epic Records geschrieben. Darin bat er darum, ihm die Liedtexte zu den frühen Alben der New-Wave-Band Dead or Alive zuzusenden. Wie Mastellaro auf Facebook schildert, hatte er erklärt, dass seine Englischkenntnisse gut, aber nicht perfekt seien, und dass ihm die Songtexte helfen würden, die Lieder besser zu verstehen. Um dem Unternehmen die Rückantwort zu erleichtern, legte er dem Schreiben einen frankierten Rückumschlag mit italienischen Lira-Briefmarken bei. Eine Antwort erhielt er damals nicht.

Brief in Londoner Büro nach 39 Jahren wiederentdeckt

Erst 39 Jahre später – im Juli 2025 – meldete sich Epic Records überraschend bei Mastellaro. Laut einem offiziellen Schreiben, das der Italiener veröffentlichte, sei sein Brief bei Renovierungsarbeiten in den Londoner Büroräumen des Labels gefunden worden.

Der Facebook-Post von Andrea Mastellaro und die verspätete Antwort von Epic Records.

Der Facebook-Post von Andrea Mastellaro und die verspätete Antwort von Epic Records.

Die Verantwortlichen erklärten, dass man das Schreiben zwar zunächst ignoriert habe, sich nun aber dazu entschlossen habe, dem Anliegen nachzukommen. „Aber das Schicksal war auf unserer Seite, und jetzt können wir diesen unverzeihlichen Fehler wiedergutmachen“, heißt es in dem Brief von Epic. Die Liedtexte liegen dem Schreiben bei – inklusive einer Entschuldigung der Plattenfirma für die jahrzehntelange Verzögerung.

Zwar hatte Mastellaro die gewünschten Songtexte über die Jahre bereits selbst im Internet gefunden, dennoch reagierte er erfreut auf die verspätete Zusendung. Auf einem Foto, das dem Facebook-Post beigefügt ist, sind mehrere bedruckte Seiten mit den Lyrics von Dead-or-Alive-Songs zu sehen. Den beigelegten Rückumschlag mit den alten Lira-Marken konnte das Unternehmen allerdings nicht mehr verwenden – dieser war laut Epic zwar ebenfalls noch vorhanden, aber heute nicht mehr gültig.

Dead or Alive wurden 1984 mit „You Spin Me Round (Like a Record)“ bekannt

Die extravagante New-Wave-Band Dead or Alive gehörte in den 1980er-Jahren zu den bekanntesten Bands bei Epic Records, bei der auch Michael Jackson, George Michael oder Cyndi Lauper unter Vertrag standen. Der größte Hit der Band, „You Spin Me Round (Like a Record)“ (1984), machte Sänger Pete Burns weltweit bekannt und wurde bis heute zahllose Male gecovert und gesampelt.

Auch nach weiteren Charterfolgen wie „Lover Come Back to Me“ oder „Brand New Lover“, stets produziert vom Produzententrio Stock/Aitken/Waterman (Kylie Minogue, Jason Donovan, Bananarama), blieb Burns durch skandalträchtige Fernsehauftritte und extreme optische Veränderungen im Gespräch. Spätere Comebackversuche scheiterten, woraufhin sich die Band auflöste. In der Clubszene und bei Fans der 80er-Jahre genießt die Band jedoch bis heute Kultstatus. Pete Burns starb 2016 im Alter von 57 Jahren an einem Herzstillstand.