Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sorge bei den RoyalsKönigin Margrethe plötzlich ins Krankenhaus eingeliefert

Lesezeit 2 Minuten
Königin Margrethe anlässlich ihres 85. Geburtstags im Schloss Fredensborg.

Königin Margrethe anlässlich ihres 85. Geburtstags im Schloss Fredensborg. (Archivbild)

Die Mutter von König Frederik musste sich nach Angaben des Palastes zur Behandlung in das Rigshospitalet in Kopenhagen begeben.

Am Donnerstag (8. Mai 2025) wurde die ehemalige dänische Königin Margrethe II. (85) aufgrund einer Erkältung ins Rigshospitalet in Kopenhagen eingeliefert. Das dänische Königshaus erklärte, die Hospitalisierung erfolge vorsorglich zur Beobachtung. Weitere Details zum Gesundheitszustand wurden nicht veröffentlicht.

Wegen ihrer Erkrankung sagte Margrethe II. ihre Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum der Sankt Lukas Stiftung in Hellerup ab. Ihr letzter öffentlicher Auftritt war am 4. Mai bei einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung Dänemarks.

Königin Margrethe im Krankenhaus – Termine abgesagt

Margrethe II. hatte in den vergangenen Jahren wiederholt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 2023 unterzog sie sich einer Rückenoperation, und im September 2024 erlitt sie nach einem Sturz Verletzungen an der Halswirbelsäule sowie einen Bruch der linken Hand.

Der nächste öffentliche Termin der ehemaligen Monarchin ist für den 22. Mai 2025 angesetzt. An diesem Tag soll Königin Margrethe II. in Kopenhagen mit dem Preis der Dänischen Bibelgesellschaft geehrt werden. Die Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement für Glaube, kirchliches Leben und die Vermittlung biblischer Inhalte.

Der mit 10.000 Kronen dotierte Preis beinhaltet zudem ein gerahmtes Originalblatt aus der Bibel des dänischen Königs Christian IV. von 1633. Margrethe war über viele Jahre hinweg Schirmherrin der Organisation, illustrierte die dänische Familienbibel und gestaltete zahlreiche kirchliche Textilien mit religiösen Motiven. Ob der Termin wie geplant stattfinden kann, ist noch offen.

Amtsübergabe an König Frederik X. im Januar 2024

Königin Mary und König Frederik von Dänemark.

Königin Mary und König Frederik von Dänemark. (Archivbild)

Nach mehr als 52 Jahren auf dem dänischen Thron hat Königin Margrethe II. am 14. Januar 2024 ihr Amt offiziell an ihren Sohn Frederik übergeben. Die Abdankung erfolgte durch eine handschriftlich unterzeichnete Erklärung während einer Sitzung des Staatsrates im Schloss Christiansborg. Anschließend wurde Frederik X. neben seiner Frau Königin Mary auf dem Balkon des Schlosses von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum neuen König proklamiert.

Die Zeremonie fand nach dänischer Tradition ohne Krönung und weitgehend ohne Pomp statt. Margrethe war seit 1972 Staatsoberhaupt und damit vor ihrer Abdankung die am längsten regierende Monarchin Europas. Die Entscheidung zur Amtsübergabe hatte sie am Neujahrstag 2024 in ihrer traditionellen Neujahrsansprache angekündigt.