Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Von „Silas“ bis „Anna“Was macht eigentlich Patrick Bach? – So sieht er heute aus

3 min
Silvia Seidel und Patrick Bach sitzen nebeneinander.

Patrick Bach (r) spielte an der Seite von Silvia Seidel (l) in der Weihnachtsserie und dem Kinofilm „Anna“. (Archivbild)

In den 1980er Jahren spielte er in mehreren Erfolgsserien hintereinander. Das macht der einstige Kinderstar heute.

Einst war er der abenteuerlustige Junge, der in der ZDF-Weihnachtsserie „Silas“ ein Millionenpublikum begeisterte – heute steht Patrick Bach meist im Tonstudio. Der Schauspieler aus Hamburg arbeitet als Sprecher, Synchronstimme und Hörspielinterpret und ist regelmäßig in Produktionen wie „TKKG“, „Die drei ???“ und „Geisterstunde – Das phantastische Hörspiel“ zu hören. Für den Animationsfilm „Maurice der Kater“ (2022) sprach er den Rattenfänger Billy.

Patrick Bach arbeitet heute vor allem als Sprecher

Auch vor der Kamera ist Bach hin und wieder noch zu sehen. Zuletzt trat er in Fernsehserien wie „Notruf Hafenkante“ und „Die Pfefferkörner“ auf. Die Rollen wurden mit den Jahren jedoch kleiner und seltener. „Ich glaube, dass ich irgendwann wieder auf die Mattscheibe zurückkehre“, sagte er 2024 in einem NDR-Podcast optimistisch. 

Im Fernsehen war er zuletzt in diesem Jahr als Sprecher der sehenswerten NDR-Dokumentation „Kinderstars – Als wir jung und berühmt waren“ zu sehen und zu hören – einem Film, der den Lebensweg früherer Nachwuchsstars nachzeichnet und auch auf seine eigene Geschichte verweist.

In einem Interview mit dem Magazin „Opium Hamburg“ sprach Patrick Bach über seine Haltung zu seinem Beruf und darüber, was ihn nach so vielen Jahren motiviert. Auf die Frage, ob er je ans Aufhören gedacht habe, antwortete er: „Ehrlich gesagt hatte ich das gar nicht, weil ich diesen Beruf wirklich liebe.“ Auch in ruhigeren Phasen sei der Antrieb geblieben. „Ich liebe es, Geschichten zu erzählen und Charaktere zu spielen“, sagte er. Das Synchronsprechen sei dabei „ein tolles Feld, wo wenige wissen, was für einen Aufwand wir betreiben, um eine gute Synchronisation hinzubekommen.“

Patrick Bach: Einst „Silas“ und „Jack Holborn“, später die Stimme im „Herr der Ringe“

Seine unverwechselbare Stimme ist längst ein Markenzeichen. Besonders bekannt ist Bach als deutsche Stimme von Sean Astin in der „Herr der Ringe“-Trilogie. Parallel ist er in Hörspielreihen wie „Gruselkabinett“, „Sherlock Holmes“ und „Grimms Märchen“ aktiv. Neben Schauspiel- und Sprecheraufträgen tritt Bach auch auf der Plattform memmo.me in Erscheinung, wo er personalisierte Videobotschaften à la „Herr der Ringe“ für Fans anbietet.

Der große Durchbruch gelang ihm 1981, als Patrick Bach mit nur 13 Jahren in der ZDF-Weihnachtsserie „Silas“ die Hauptrolle spielte. Die Geschichte um den entlaufenen Zirkusjungen machte ihn über Nacht bekannt.

Patrick Bach als Kind im Stall.

Patrick Bach als Kind im Stall. Zu dieser Zeit entstand „Silas“. (Archivbild)

Ein Jahr später folgte mit „Jack Holborn“ eine weitere ZDF-Weihnachtsserie, die seinen Ruf als Jugendidol festigte. Einige Jahre danach stand er erneut im Mittelpunkt eines Weihnachtsklassikers: „Anna“ mit Silvia Seidel – zunächst als Serie und, nach dem großen Erfolg, auch als Kinofilm.

Patrick Bach gewann Bambis und eine Goldene Kamera

In den 1980er- und 1990er-Jahren war Bach in vielen weiteren Produktionen zu sehen, darunter „Nicht von schlechten Eltern“, „Die Wache“ und „Die Strandclique“. Für seine TV-Arbeiten wurde er mit zwei Bambis (1982, 1994) und der Goldenen Kamera (1987) ausgezeichnet. 

Patrick Bach sitzt auf einer Couch.

Patrick Bach hofft weiter auf gute Rollen. (Archivbild)

„Angesprochen darauf werde ich tatsächlich noch oft, vor allem von Leuten aus meiner Generation. Es sind eben Serien, die man nicht aus dem Kopf bekommt. Die Einschaltquoten damals waren ja auch gigantisch“, sagte er in einem Interview mit dem News-Portal „JetSet-Media“ über seinen Ruhm als Kinderstar. Und hofft weiter auf gute Rollen: „Hätte ich erst mit 25 Jahren angefangen, hätte ich vielleicht Rollen in anderen Bereichen gespielt. Insofern ist es Fluch und Segen zugleich.“

Privat sorgte Patrick Bach 2023 für Schlagzeilen: Nach 22 Jahren Ehe trennte er sich von seiner Frau Carola. Wenig später bestätigte er, dass er sich neu verliebt habe. Aus der Ehe stammen zwei Kinder, Sohn Lucca und Tochter Sienna. Bach lebt in Hamburg, wo er auch aufgewachsen ist. Dort arbeitet er an neuen Projekten und verbringt Zeit mit seiner Familie und Freunden.