In Köln war die Lage vergleichsweise entspannt, ganz anders dagegen im Münsterland. Auch eine Autobahn war vom Unwetter betroffen.
UnwetterHeftige Regenfälle in NRW – A2 steht unter Wasser

Beckum: Fahrzeuge stehen auf der nach einem Unwetter auf der überfluteten Fahrbahn der Autobahn 2. In weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen gab es am Dienstagabend (12. September) Starkregen.
Copyright: dpa
Wetterdienste hatten am Dienstag bereits den ganzen Tag über großflächige Vorabmeldungen und am Abend dann Warnmeldungen vor Gewittern und Starkregen für Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Am Abend setzten dann in weiten Teilen des Landes tatsächlich sintflutartige Regenfälle ein, die zu zahlreichen Schäden führten.
Ein Sprecher der Kölner Feuerwehr sagt am Mittwochmorgen, die Lage wäre hier „sehr entspannt“ gewesen, es habe ein oder zwei wetterbedingte Einsätze gegeben. In Köln begann starker Regen mit Gewittern gegen 20 Uhr, gut zwei Stunden später war das Schlimmste aber überstanden. Auf den Straßen und in Unterführungen bildeten sich große Pfützen, aber die Stadt kam glimpflich davon. Heftigere Sturmböen wurden hier nicht verzeichnet.
Bonn: Pützchens Markt wird abgebrochen – Westfalen schwer getroffen
In Bonn wurde die Kirmes Pützchens Markt wegen der Unwetterwarnung früher abgebrochen. Die Besucher strömten um 20.30 Uhr bereits nach Hause, auf das Feuerwerk zum Abschluss wurde verzichtet.
Alles zum Thema Feuerwehr Köln
- Sorge um Unterkühlung Was der Wintereinbruch für Kölner Obdachlose bedeutet – und wie Sie helfen können
- Seltener Schneefall Wie geht es mit dem Winterwetter in Köln und der Region weiter?
- Gegen Baum geprallt 26-Jährige aus Waldbröl stirbt bei Unfall im Rhein-Sieg-Kreis
- Kölner Feuerwehr im Einsatz Haus nach Gasaustritt in Nippes evakuiert – Neusser Straße mehrere Stunden gesperrt
- Stadtweiter Probealarm Darum haben in Köln am Samstag die Sirenen geheult
- Gifteinsatz wegen weißer Substanz Nun erhält der „Pulverteufel“ von Kölner Richter die Quittung
- 750 Euro weniger als versprochen Kölner Feuerwehr-Azubis erzählen, was die Gehaltskürzung für Folgen hat
In Ostwestfalen und im Münsterland liefen durch den Starkregen zahlreiche Keller voll, in einigen Orten war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Auch in Siegen und im Sauerland regnete es heftig. In Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein kamen 55 l/m² innerhalb von einer Stunde vom Himmel, wie der WDR berichtet. In Neunkirchen, ebenfalls im Kreis Siegen-Wittgenstein, brannte ein Dachstuhl nach einem Blitzeinschlag.
Die Gewitter waren teilweise beeindruckend, wie hier ein User aus Marl im Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, zeigt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Pegel zahlreicher Flüsse wie Ems und Erft stiegen an. In Ahlen im Münsterland fällt laut WDR an drei Schulen am Mittwoch der Unterricht aus. Die Werse sorgte hier für Überschwemmungen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
A2 im Münsterland steht unter Wasser
Am Dienstagabend regnete es so stark, dass die A2 zwischen Oelde und Beckum überflutet wurde und Autos fast zur Hälfte im Wasser versanken. Das Wasser sorgte in Richtung Hannover für eine stundenlange Sperrung. Solch eine Überflutung der Fahrbahn habe er noch nicht erlebt, sagte ein Polizeisprecher.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Wasser habe den steckengebliebenen Pkw fast bis zu den Scheiben gestanden. In der Folge kam es zu einem acht Kilometer langen Stau. (cme, mit dpa)