Alle Bundesländer werden eine Bezahlkarte einführen, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag in Berlin.
„Niemand diskutiert darüber“Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete steht für Grünen-Fraktion nicht infrage

Dröge betonte, im Länderkreis würden weiterreichende Auflagen für die Nutzung der Karte diskutiert.
Copyright: dpa
Die Einführung von Bezahlkarten für Flüchtlinge steht aus Sicht der Grünen im Bundestag nicht infrage. „Niemand diskutiert darüber, ob eine Bezahlkarte kommt. Alle Bundesländer werden eine Bezahlkarte einführen“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag in Berlin. Auch alle grün mitregierten Länder beteiligten sich an einer gemeinsamen Ausschreibung dafür.
Eine bundesgesetzliche Regelung halte sie nicht für nötig, betonte Dröge wie am Vortag schon die Parteivorsitzende Ricarda Lang. Dafür habe sie noch kein einziges Argument gehört. „Und ich kann keine Bundesgesetze nach Bauchgefühl ändern. Das heißt, wenn es eine konkrete Notwendigkeit gibt, dann muss sie von irgendjemandem auch einmal konkret formuliert werden.“
Katharina Dröge: Länder diskutieren Auflagen für Bezahlkarten-Nutzung
Dröge betonte, im Länderkreis würden weiterreichende Auflagen für die Nutzung der Karte diskutiert, zum Beispiel zum Einsatz in nur einem Postleitzahl-Bezirk. Dies könne für Geflüchtete, die auf einem Dorf lebten, die Einkaufsmöglichkeiten massiv einschränken.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Klöckner nach Lanz-Schelte „Sie können mir nicht unterstellen, worum es mir ging!“
- Reichinnek „Wenn Frauen nach Hause laufen, haben sie keine Angst vor Migranten, sie haben Angst vor Männern“
- „Wir beschneiden Pöbelfreiheit“ Klöckner verteidigt härtere Regeln gegen Störungen im Bundestag
- Kretschmer zu Merz-Aussagen „Ich habe kein Problem, dass sie da sind, aber tragt etwas bei“
- Merz mit Floskeln Die Politik ist gelähmt von Angst – vor den Populisten
- Regierungserklärung Koalitionschaos, miese Umfragen und die AfD im Nacken – Merz unter Druck
- „Menschen an der Grenze erschießen“ AfD-Politikerin und Linken-Chefin geraten bei Lanz aneinander
Auch Auflagen zum Kauf gebrauchter Dinge wie Möbel oder Kleidung seien nicht sinnvoll - oder die Vergabe der Karte an Menschen, die schon viele Jahre in Deutschland lebten. „Und wenn es jemanden gibt, der das diskutieren möchte, dann muss er es sagen. Dann soll er aber nicht so tun, als würde es um die Frage des Ob gehen.“
Um die Bezahlkarte war zuletzt in der Ampel-Regierung ein neuer Koalitionsstreit entstanden. Aus Sicht von SPD und FDP braucht es flankierend eine bundesgesetzliche Regelung. (dpa)

