Welche Rolle spielte der frühere russische U-Boot-Kommandant im Ukraine-Krieg? Kiew suchte Stinaslaw Rschitzki als Kriegsverbrecher.
Ermittlungen zu AttentatRussischer Kommandant erschossen – Politiker vermuten Tracking per Lauf-App

Ein russisches Atom-U-Boot fährt im Sommer 2017 bei Dänemark. Ein früherer russischer U-Boot-Kommandant ist am Montag erschossen worden. (Archivbild)
Copyright: picture alliance / Nanna Navntoft/Ritzau Foto/AP/dpa
Der frühere russische Kommandant Stinaslaw Rschitzki ist bei einem Anschlag von bislang unbekannten Tätern getötet worden. Rschitzki soll nach Berichten von „Spiegel“ und „CNN“, die sich auf ukrainische Angaben beziehen, für Angriffe auf ukrainische Städte verantwortlich gewesen sein. Besonders an dem Fall: Die bislang unbekannten Täter haben den früheren U-Boot-Kommandanten offenbar mit einer Lauf- und Jogging-App aufgespürt.
Stinaslaw Rschitzk: Früherer russischer U-Boot-Kommandant erschossen
Rschitzki war nach Angaben von ukrainischen Medien am Montag beim Joggen nahe der südrussischen Stadt Krasnodar getötet worden. Der frühere Bürgermeister von Krasnodar, Jewgeni Perwyschow, gab an, dass der frühere russische U-Boot-Kommandant mit einem Schuss in den Rücken regelrecht hingerichtet wurde. Unabhängig ließen sich die Angaben bislang nicht bestätigen.
Wie auch CNN berichtet, spekulieren nun russische Politiker, dass Rschitzki mit der Sport-App Strava aufgespürt worden sein könnte. Mit dem digitalen Lauf-Helfer können Joggerinnen und Jogger ihre Laufstrecken markieren und veröffentlichen. So habe auch Rschitzki offenbar regelmäßig seine Jogging-Routen geteilt. Im Raum steht nun, dass diese veröffentlichten Routen den oder die Täter auf die Fährte brachten, um Rschitzki abzufangen. Wegen des Anschlags wurde ein Mordverfahren eingeleitet, teilten die Behörden in Krasnodar am Dienstag mit.
Früherer russischer U-Boot-Kommandant: Welche Rolle spielte Stinaslaw Rschitzki im Angriffskrieg auf die Ukraine?
Warum die Täter ausgerechnet Rschitzki attackierten, ist derweil noch unklar. Moskau und Kiew widersprechen sich in den Angaben, welche Rolle der U-Boot-Kommandant im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielte. Aus der Ukraine heißt es, dass Rschitzki Teil der russischen Schwarzmeerflotte und für Angriffe auf ukrainische Städte zum Kriegsbeginn verantwortlich gewesen sein soll. In der Ukraine wurde er als Kriegsverbrecher gesucht, berichtet „Spiegel“.
In russischen Medien dementieren Freunde, Verwandte und auch Politiker eine entscheidende Rolle Rschitzkis in der „militärischen Spezialoperation“, wie der Krieg in Russland nur genannt werden darf. Der Vater des Getöteten sagte, Rschitzki habe nie am Krieg teilgenommen und bereits Ende 2021 einen Antrag auf Entlassung aus dem Militär gestellt. Zuletzt arbeitete er aber wohl in Krasnodar und war für die Rekrutierung von Soldaten verantwortlich. Die Ermittlungen zum Anschlag laufen. (mab)