Trainer David Sasse musste seine taktische Vorgabe korrigieren, ist aber insgesamt mit der Aufstiegssaison sehr zufrieden.
Fußball-LandesligaDer Zülpicher Vierersturm hatte keine Durchschlagskraft

War gegen Raspo Brand erfolgreich: Zülpichs Stürmer Marvin Iskra, der sein siebtes Tor im neunten Spiel erzielt hat.
Copyright: Thomas Schmitz
Rasensport Brand – TuS Chlodwig Zülpich 2:1 (1:0). Zülpichs Trainer David Sasse ist nach der 1:2-Niederlage bei Raspo Brand ehrlich: „Ich habe mich vercoacht. Die erste Halbzeit nehme ich taktisch auf meine Kappe.“ Um Offensivpower zu bekommen, hatte er bei Ballbesitz auf einen Vierersturm mit den Außen Devin Nickisch und Julian Eversheim sowie Dominik Spies und Marvin Iskra im Zentrum gesetzt. Doch die Taktik ging nicht auf – im Gegenteil. „Wir hatten nach vorne überhaupt keine Durchschlagskraft“, sagt Sasse.
Mitte der ersten Halbzeit beendete er das Experiment. Da stand es noch 0:0. Aber Brand war die bessere Mannschaft und ging durch ein laut Sasse „schönes Tor“ durch Abdessamad Akherraz, eingeleitet über die linke Zülpicher Abwehrseite, in Führung. „Brand war in dieser Halbzeit auch ein Tor besser“, resümiert Zülpichs Trainer. Zwar hatten Devin Nickisch und Thomas Leßenich gute Chancen im ersten Durchgang. Aber Brand hatte doppelt so viele.
Mit Constantin Pennartz kam die defensive Stabilität
Nach der Pause stellte Zülpich erneut um. Constantin Pennartz wurde, obwohl er angeschlagen war, für Julian Eversheim eingewechselt. Dominik Spies war fortan wieder im Sturm aktiv. Das brachte dem TuS-Spiel defensive Stabilität, die dazu führte, dass Brand offensiv so gut wie nicht mehr stattfand. „Robin Metternich musste keinen Ball halten“, fasst es David Sasse zusammen. Wieder habe Devin Nickisch eine gute Chance liegen gelassen, so die Einschätzung des Coaches.
In der 80. Minute kam dann auch der verdiente Ausgleich. Nickisch habe auf der rechten Seite einen doppelten Hackentrick gezeigt und den Ball auf Marvin Iskra gespielt, der den Ausgleich markierte. Doch nur eine Minute später war David Sasse gezwungen, in der Abwehr umzustellen. Lucas Carell musste verletzt ausgewechselt werden. Robin Ritz, der den Verein im Sommer verlassen wird, kam nach seiner schweren Verletzung zu seinem dritten Kurzeinsatz.
Spiel verloren, aber David Sasse findet die Saisonleistung überragend
Ob es an der Herausnahme Carells lag, dass in der 84. Minute nach einer Standardsituation Moritz Uellendall zum Kopfball kam und sein erstes Saisontor erzielte, das das 2:1 für Brand und den Endstand bedeutete? Auf jeden Fall stimmte die Zuteilung bei dieser Standardsituation nicht. Sasse: „Wir haben das nicht entschlossen genug verteidigt.“
Dass Zülpich das Spiel verloren hat, ist für den Trainer nicht so dramatisch. Im Gegenteil: „Wir waren jetzt vier Spiele ungeschlagen. Wir sind in der Aufstiegssaison Achter. Das ist überragend.“ Einen Wunsch hat er aber noch: Er möchte aus den letzten sechs Partien, von denen vier Heimspiele sind, noch sieben Punkte holen, um 20 Zähler in der Rückrunde erreicht zu haben.