ComedyMatze Knop bewies im Euskirchener Stadttheater „Mut zur Lücke“

Comedian Matze Knop im Euskirchener Stadttheater.
Copyright: Cedric Arndt
Euskirchen – Gute Schulnoten und Ergebnisse bei der Arbeit, ein makelloses Erscheinungsbild und immer auf dem neuesten Stand der Technik – der gesellschaftliche Leistungsdruck zieht sich durch das gesamte Leben. Doch muss tatsächlich immer die Perfektion angestrebt werden oder machen nicht erst die kleinen Fehler und Makel den Menschen menschlich? Dieser Frage widmet sich Comedian Matze Knop in seinem aktuellen Programm „Mut zur Lücke“. Seine Antwort stellte er am Sonntagabend seinem Publikum im Euskirchener Stadttheater vor.
Apropos Lücken! Diese wiesen bei dem Auftritt des Comedians auch die Zuschauerreihen des Stadttheaters auf. Gerade einmal 100 Besucher waren zu dem Nachholtermin erschienen, um den humorvollen Geschichten des gebürtigen Lippstädters zu lauschen.
Dieser ließ sich dadurch jedoch nicht die Stimmung vermiesen. Vielmehr betonte er, dass sich auch die Rechtschreibreform der Jugend in den sozialen Medien längst an dem Motto „weniger ist mehr“ orientiere. „So ein Instagram-Video hat doch überhaupt keinen Inhalt. Heute berichtet die 15-jährige Tilli-Willi, dass sie gerade einen Blaubeermuffin gegessen hat und morgen mit ihrem Lehrer Toast mit Butter macht.“
Matze Knop bezog im Euskirchener Stadttheater das Publikum ein
Um die Stimmung im Saal anzuheizen, bezog er das Publikum immer wieder in sein Programm ein. Während er in der zweiten Programmhälfte seine zahlreichen Promi-Imitationen auf Zuschauerfragen hin präsentierte, bot er sich auch schon früh am Abend als Pfarrer Matze an, um die Trauung zweier Gäste vorzunehmen: „Die örtliche Presse ist auch schon hier, dann können wir es sogar direkt öffentlich machen.“
Von der Verwirrung über einige scheinbar widersprüchliche Corona-Maßnahmen bis hin zu der Aussage, dass viele Jugendliche sich das Geld für den Urlaub sparen könnten, vollführte Matze Knop einen augenzwinkernden Rundumschlag über den Alltag der vergangenen Monate.
Auch den Gas- und Strompreisen widmete sich der Comedian
„Vielen Jugendlichen muss man heutzutage doch nur für eine Stunde das Handy wegnehmen, dann entdecken sie auch eine völlig neue Welt.“ Dies habe auch mit Blick auf die aktuellen Strom- und Gaspreise finanzielle Vorteile.
Schließlich gehe der Sparzwang bereits so weit, dass eine befreundete Familie das Fieber ihres Sohnes bis in den Januar verschleppen wollte, damit dieser damit die Wohnung heizen könne.
Wie für den Comedian üblich, schlüpfte Knop auch bei seinem Auftritt im Stadttheater in zahlreiche prominente Rollen. Vom Schlagerstar, der mit dem Titel „Schatzi, trag einen Mundschutz“ seine neueste Single präsentierte, bis hin zur ehemaligen Fußballlegende bewies er dabei seine Wandlungsfähigkeit.
Knop nahm Fußball-Legende Oliver Kahn aufs Korn
Auch Oliver Kahn habe im Finale der WM 2002 „Mut zur Lücke“ bewiesen, jedoch habe ihm dieser Mut nur Jens Lehmann als Konkurrenten eingebracht.
Ein Seitenhieb über die Austragung der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar durfte auch nicht fehlen. Hierzu präsentierte Matze Knop sogar das „streng geheime Bewerbungsvideo“ von Scheich „Ma Reibach“, bei denen er die Vorzüge der Fifa-Funktionäre nach ihrer Wahl beleuchtete.
Das könnte Sie auch interessieren:
Doch selbst dieses Thema schloss Knop mit dem für sein Programm namensgebenden „Mut zur Lücke“ ab. Schließlich habe auch Fußball schauen mit Glühwein statt Bier nicht von der Hand zu weisende Vorzüge.