Aktion von AzubisKreis Euskirchen macht Führerscheintausch in mobilem Büro möglich

Lesezeit 2 Minuten
Azubis on tour-Führerschein

Die Führerscheinstelle im Kreis Euskirchen ist bis zu den Sommerferien jeden Samstag unterwegs, damit Bürger ihre Führerscheine tauschen oder Fragen stellen können.

Kreis Euskirchen – Die Zeiten der unbefristeten Führerscheine neigen sich dem Ende zu: Bis 2033 müssen alle deutschen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, ausgetauscht werden. Insgesamt betrifft das 120.000 Führerscheine alleine im Kreis Euskirchen. Ein gewaltiger Kraftakt für die Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamts, teilt der Kreis Euskirchen mit.

Mobile Führerscheinstelle jeden Samstag unterwegs

„Daher bin ich umso dankbarer, dass die Aktion durch unsere Nachwuchskräfte mit einem tollem Service unterstützt wird“, sagt Landrat Markus Ramers. Bis zu den Sommerferien sind die Auszubildenden des Kreises jeden Samstag mit einer „mobilen Führerscheinstelle“ im Kreis unterwegs, um Fragen zum Verfahren zu beantworten, Führerscheinanträge herauszugeben und entgegenzunehmen sowie Hilfe beim Ausfüllen der Anträge zu leisten. Unterstützt werden sie dabei von einem erfahrenen Mitarbeiter der Führerscheinstelle, falls unerwartete Fragen oder Herausforderungen auftauchen.

Die mobile Führerscheinstelle ist immer von 10 bis 13 Uhr vor Ort:

  • 14. Mai, Gesamtschule Blankenheim, Finkenberg 8
  • 21. Mai, Schleiden, Am Markt
  • 28. Mai Hellenthal, Rathaus, Rathausstraße 2
  • 4. Juni, Schmidtheim, Rathaus, Hauptstraße 32
  • 11. Juni, Kall, Rewe-Markt, Bahnhofsstraße 31
  • 18. Juni, Nettersheim, Rewe-Markt, Steinfelder Straße 95.

Wer bei der mobilen Führerscheinstelle einen Antrag auf Führerscheintausch abgeben möchte, muss eine Kopie des Ausweisdokuments (Vorder- und Rückseite), eine Kopie des bisherigen Führerscheins (Vorder- und Rückseite), ein biometrisches Lichtbild in der Größe 35x45 mm und einen Nachweis über land- und forstwirtschaftliche Betätigung bei Antrag auf Klasse T vorlegen.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wenn das Angebot auf gute Resonanz stößt, können wir uns vorstellen, mit der mobilen Führerscheinstelle nach den Sommerferien auch im Nordkreis auf Tour zu gehen“, so Landrat Ramers.

KStA abonnieren