Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SchützenfestNach dem 15. Schuss stand der neue Reifferscheider König fest

2 min
Das Bild zeigt drei Männer in Schützenuniform und eine Frau.

Die neuen Majestäten der Reifferscheider Schützen sind Prinz Vitali Dehl (2.v.l.) und Schützenkönig Lukas Wirtz (r.).

Lukas Wirtz ist neuer König der St.-Matthias-Schützenbruderschaft Reifferscheid. Die Entscheidung fiel mit dem 15. Schuss. 

Zwei Tage lang war das Schützenhaus in Reifferscheid die Anlaufstelle für die Schützen im Südkreis. Denn dort feierte die St.-Matthias-Schützenbruderschaft am vergangenen Wochenende ihr Schützenfest. Dabei fanden auch die Wettbewerbe für die neuen Majestäten statt, die ab jetzt die Farben der Reifferscheider Schützen für ein Jahr vertreten werden.

Neuer Schützenkönig ist Lukas Wirtz, der von Prälat Theodor Tümmler mit der Königskette ausgestattet wurde. Er hatte bei dem Schießen um die Königswürde die Oberhand behalten. Bereits mit dem 15. Schuss fiel der Vogel von der Stange, sodass schnell feststand, wer in den nächsten zwölf Monaten die Kette tragen darf. Allerdings verzögerte sich die Siegerehrung um fast eine Stunde, da die Partnerin des neuen Königs sich noch standesgemäß ausstatten musste.

Um den Königspokal wurde lange gekämpft

Den Wettbewerb um die Würde des Schützenprinzen gewann Vitali Dehl. Beim 32. Schuss bewies er die sicherste Hand unter den Bewerbern und holte den hölzernen Adler von der Stange. Bei den Pokalwettbewerben wetteiferten die ehemaligen Würdenträger miteinander darum, den Vogel zu treffen. Beim Schießen um den Schülerprinzenpokal war Miriam Koenn mit dem 45. Schuss erfolgreich.

Den Prinzenpokal konnte sich Stefan Kirfel mit dem 22. Schuss sichern. Der Gräfinnenpokal ging in die Hände von Monika Herzet, die mit dem 47. Schuss erfolgreich war. Eine längere Auseinandersetzung der Teilnehmenden gab es beim Königspokal. Insgesamt 104 Schüsse wurden abgegeben, bis Dieter Koenn den begehrten Pokal in den Händen halten durfte.

Auch am Sonntag gab es weitere Entscheidungen zu vermelden: Nach der Messe in der Reifferscheider Pfarrkirche und dem traditionellen Festumzug durch den Ort, der nach dem Frühschoppen abgehalten wurde, standen die Schießwettbewerbe um den Inaktiven- und den Bürgerpokal auf dem Programm.

Bei den Inaktiven setzte Carola Buchwald aus Glaadt bei Jünkerath den entscheidenden Treffer, während Christian Kautz aus Kammerwald den Wettbewerb um den Bürgerpokal für sich entscheiden konnte.