Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TippsIn den Sommerferien gibt es im Kreis Euskirchen viele Events gegen die Langeweile

8 min
Zahlreiche Teilnehmer eines Sportevents in Euskirchen waten durch den Matsch.

Der Max-Buddels-Lauf in Euskirchen ist nur eine von zahlreichen Veranstaltungen, die in den Sommerferien geboten werden.

Musik, Feuerwerk, Sport und Badefreuden: Im und um den Kreis Euskirchen herum wird auch in den Sommerferien einiges geboten. Wir geben eine Übersicht. 

Die Sommerferien haben begonnen. Doch was kann man machen, wenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt oder die Kinder vor Langeweile schon den Ranzen fürs kommende Schuljahr packen? Die Redaktion hat eine Reihe von Veranstaltungen und Tipps für die kommenden Wochen zusammengetragen.

JULI

3. bis 31. Juli Sommer am See, Abendprogramm mit Live-Musik, Getränken, Kulinarik und einem wechselnden Kinderprogramm an allen Donnerstagen im Juli von 18 bis 22 Uhr. Blankenheim, Weiher-Anlage. Weitere Informationen im Internet hier.

2. Juli bis 17. August Scheunenkino: Im gesamten Juli und bis zum 17. August hat das Scheunenkino in Nettersheim wieder geöffnet. Gezeigt werden Filme aus den unterschiedlichsten Genres. Scheune am Nettersheimer Hof, Bahnhofstraße 11, Nettersheim. Weitere Informationen im Internet hier.

11. bis 12. Juli Tollrock, Rock, Folk Punk, Glam Rock und ein Bandcontest. Nideggen-Schmidt, Schöne Aussicht. Weitere Informationen im Internet hier.

Feuerwerk über der Altstadt von Bad Münstereifel.

Zum Höhepunkt der Bad Münstereifeler Kirmes gibt es wieder „Burg in Flammen“.

12. Juli Erlebnistour: Witz oder Wahrheit – eine heitere Ratetour für Erwachsene, eine Stadtführung wird zu einem spannenden, heiteren Rate-Quiz für Erwachsene. Monschau, Gerberplatz.

13. Juli Kronenburger Flohmarkt: Seit mehr als 40 Jahren erfreut sich der Flohmarkt im historischen Ortskern rund um die alte Burgruine großer Beliebtheit und lockt tausende Gäste an, Verkaufszeit 10 bis 18 Uhr, Dahlem-Kronenburg, Burgbering. Weitere Infos im Internet hier.

13. Juli bis 24. August Sommerferienprogramm: Orgelführungen, Stadtführungen, Kräuterwanderungen, geführte Wanderungen, Radtouren und vieles mehr, Stadtgebiet Schleiden. Kinderkultur: Jeden Sonntag von 14 bis 15 Uhr (außer 20 Juli.), Gemünd, Musikpavillon im Kurpark. Infos im Internet hier.

Volles Programm im Freilichtmuseum Kommern

15. Juli bis 26. August Während der Sommerferien bietet das Freilichtmuseum in Kommern ein interessantes und abwechslungsreiches Mitmachangebot. Für die Angebote ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten pro Kind: 2,50 Euro. Am 15. Juli stehen beispielsweise folgende Angebote auf dem Programm: „Bunte Fensterbilder gestalten“ im Bungalow Kahlenbusch 12 bis15 Uhr; Geldbörsen aus Leder herstellen, Heyerhof 12 bis15 Uhr; Flitzebogenbau, Treffpunkt Kasse, 13 bis 16 Uhr; Buttern im Haus aus Kessenich, 13 und 14.30 Uhr. Hier ist die Teilnehmerzahl auf acht Personen begrenzt. Eine Runde startet um 13 Uhr und eine um 14.30 Uhr. Ein Einstieg zwischendurch ist nicht möglich, da der Prozess einmal von Anfang bis Ende gezeigt wird. Das komplette Ferienangebot gibt es im Internet hier.

18. Juli Landschaftspark Nettersheim: Nachts im Archäologischen Landschaftspark, wenn Stille über der Eifel liegt und im Schein der Laterne die Umgebung in einem ganz besonderen Licht erscheint, wird Geschichte zum Abenteuer. Die Laternenwanderung startet am Naturzentrum zur nächtlichen Laternenwanderung in Richtung Matronentempel. Kosten: Erwachsene 9 Euro; Kinder: 6,50; Familien (2 Erw. + 2 Ki.): 27 Euro. Infos im Netz hier.

18. bis 21. Juli Kirmes in Bad Münstereifel: Buntes Kirmestreiben auf dem Klosterplatz, Höhenfeuerwerk am Kirmessamstag und verkaufsoffener Sonntag in der Bad Münstereifeler Altstadt. Höhenfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit.

Tausende Menschen stehen vor einer riesigen Festivalbühne.

Auch in diesem Jahr wieder im Veranstaltungskalender: das „Into the Madness“-Festival am Zülpicher Seepark.

20. Juli Eifelrundfahrt: Die Eifelrundfahrt erinnert an die historischen Rennen, die auf dem ehemaligen Eifelrundkurs rund um Nideggen von 1922 bis 1926 stattgefunden haben. Nideggen, Altstadt. Der Start des „Rennens“ ist um 13 Uhr. Weitere Infos hier.

23. Juli Erlebnistour: Kleine Entdecker unterwegs mit dem Stadtwächter, Monschau, Gerberplatz. Los geht die Tour um 15 Uhr. Dauer: 90 Minuten. Preise: 9 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre 6 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei. Weitere Infos hier.

Rursee in Flammen mit viel Musik, leckeren Speisen und Feuerwerk

24. bis 27. Juli Rursee in Flammen: Festival mit Live-Musik, Essensständen und Feuerwerk über dem Rursee Simmerath-Rurberg.

25. Juli Friday Concerts: Live-Musik im Musikpavillon im Kurpark in Gemünd. Das Akustik-Duo „Zafari“ spielt ab 19.30 Uhr.

26. Juli bis 3. August Annakirmes: Mit traditionellen Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken und Feuerwerk. Düren, Annakirmesplatz.

26. Juli „Monschau zum Anbeißen“: Interessant-amüsanter Stadtrundgang zwischen Fachwerkidyll und Bruchsteinbauten. Zusätzlich werden die typischen Monschauer Spezialitäten vorgestellt. Monschau, Gerberplatz.

Strandkultur in Zülpich, Mo Torres in Mutscheid und Kunst in Euskirchen

26. Juli Glückstal:In Mutscheid, genauer gesagt im Glückstal, wird wieder gefeiert. Auf der Bühne steht unter anderem Mo Torres. Weitere Infos hier.

31. Juli „Kleines Orgelkonzert“ zur Marktzeit mit Werken von Johann Sebastian Bach, 11.30 bis 12 Uhr in der Schlosskirche Schleiden, gespielt von Andreas Warler mit anschließender Orgelführung. Dieses Mal: Acht kleine Praeludien und Fugen. Für die Orgelführung ist eine Anmeldung unter Telefon 0 24 44 20 11 erforderlich. Weitere Infos hier.

31. Juli Strandkultur: Am Sandstrand im Seepark in Zülpich findet wieder die Strandkultur statt. Das Konzert mit den lokalen Künstlern, die noch bekannt gegeben werden, startet um 19 Uhr und ist im Tagesticket für den Seepark (8 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro für Kinder) inklusive. Seepark, Zülpich.Weitere Infos hier.

AUGUST

2. August Kunsthandwerkermarkt: Der Klosterplatz in der Euskirchener Innenstadt verwandelt sich wieder in einen Markt mit individuellem Kunsthandwerk.

Marathon in Monschau und Irische Nacht auf Burg Satzvey

7. und 14. August Sommer am Freilinger See: Abendprogramm mit Live-Musik, Getränken, Kulinarik und einem wechselnden Kinderprogramm an zwei Donnerstagen im August. Blankenheim, Freilinger See, Freilingen.

8. bis 10. August Monschau Marathon: Das Lauf-Event startet zum 47. Mal in Monschau-Konzen. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch der 10-Kilometer-Eifelcup-Lauf statt. Die Strecke führt von Konzen aus kontinuierlich hinauf zum 668 Meter hoch gelegenen Stelingberg am Rande des Hohen Venn. Der Lauf startet um 15.10 Uhr. Weitere Infos hier.

9. August Irische Nacht: Ein Hauch von Irland auf der Burg Satzvey: In der urigen Open-Air-Atmosphäre werden mehrere Bands auf der Gutshofbühne sowie ab 22 Uhr im Bourbonensaal mit ihrer mitreißende irische Musik zum Tanzen auffordern. Los geht es um 17 Uhr. Mechernich, Burg Satzvey.Weitere Infos hier.

Brunnen- und Stadtfest: Die Stadt Mechernich feiert 50.Geburtstag

9. und 10. August Brunnenfest/Stadtfest: In Mechernich wird groß gefeiert. Das Brunnenfest ist in diesem Jahr auch ein Jubiläumsfest. Die Stadt Mechernich gibt es seit 50 Jahren. Am Samstag, 9. August, findet in Kommern auf dem Arenbergplatz ein Musikkonzert statt. Am Sonntagmorgen wird es um 10 Uhr auf dem Brunnenplatz in Mechernich eine heilige Messe geben. Um 11.15 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick statt. Ende der Veranstaltung wird offiziell 17 Uhr sein. Mechernich, Innenstadt. Weitere Infos hier.

9. und 10. August Wacholderfest: Das drittgrößte Wacholderschutzgebiet Deutschlands kann man beim Wacholderfest erleben. Los geht es Samstag um 18 Uhr. Am Sonntag startet das Fest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen in Alendorf. Weitere Infos hier.

10. August Radaktionstag Grenzenlos Kyllradweg: Radaktionstag auf der Trasse der ehemaligen Eifelquerbahn zwischen Jünkerath und Büllingen (Belgien). Los geht es um 10 Uhr in Kronenburg und Losheim.

Blankenheim lädt zum Open-Air-Sommerkino auf Curtius-Schulten-Platz

16. bis 17. August „ZeitBlende 1975“: Mit Zeitzeugen-Dokumenten, Oldtimerausstellung, Musik und Tanz sowie gastronomischem Angebot aus der Zeit, LVR-Freilichtmuseum Kommern.

22. bis 23. August Open Air Sommerkino: Open-Air Kino im historischen Ortskern mit Live-Musik. Blankenheim, Curtius-Schulten-Platz.

22.bis 24. August Nibirii-Festival: „Tauche ein in eine Welt voller elektrisierender Musik, pulsierender Beats und unvergesslicher Erlebnisse, die deine Sinne beflügeln und deine Seele zum Tanzen bringen“, heißt es in Ankündigung, Düren, Badesee.

29. August Friday Concerts: Live-Musik ab 19.30 Uhr im Musikpavillon im Kurpark Gemünd. Wer an diesem Tag auftritt, steht noch nicht fest.

30. August Into the Madness: Das nach Angaben der Organisatoren größte Outdoor-Hardstyle-Festival Deutschlands gastiert wieder am Zülpicher See. Weitere Infos hier.

31. August Treff Natur: Ein Programm rund um die Natur – vor allem für Familien. Im Rahmen des Treff Natur findet auch der Max-Buddels-Funlauf (ab 14 Jahre) statt – ein Hindernislauf, bei dem kein Starter sauber bleibt. Ab Euskirchen, Erftpark.


Hier finden die „Wasserratten“ aus dem Kreis Euskirchen Abkühlung

Abkühlungen quer durch den Kreis und darüber hinausPommes im Schwimmbad schmecken besonders gut. Sie machen nicht nur satt, sondern sind mit einem Lebensgefühl verknüpft. Und der Erinnerung an eine Zeit, in der sechs Wochen Ferien gefühlt unendlich waren.

Während das Waldfreibad an der Steinbachtalsperre nach der Flutkatastrophe noch wiederaufgebaut wird, kann man im Zülpicher Seepark den Sommer inklusive Abkühlung genießen. Der Eintritt in den Seepark kostet 8 Euro, für Kinder und Jugendliche 4,50 Euro. Das Besondere: Etwa 5000 Quadratmeter Sandstrand. Die Kassen für den Seepark öffnen täglich um 9 Uhr.Weitere Infos im Netz hier.

Ein Junge springt rückwärts vom Drei-Meter-Brett.

Ab ins kühle Nass: Das Gemünder Rosenbad und andere Freibäder laden zum Baden ein.

Das Rosenbad in Gemünd ist ein Freibad wie man es sich vorstellt – inklusive Beachvolleyballplatz, Matschplatz, Planschbecken, Rutsche und Sprungturm. Die Tageskarte kostet 5 Euro, Jugendliche bezahlen 3,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre kommen umsonst ins Schwimmbad. Geöffnet hat das Rosenbad bis Ende August von 9 bis 19 Uhr. Weitere Infos hier.

Das Freibad in Schleiden verfügt über zwei beheizte Becken : Ein 10 x 25 Meter großes Schwimmbecken mit vier Bahnen und ein Erlebnisbecken. Zu den Attraktionen gehört eine 42 Meter lange Riesenrutsche. Erwachsene: 4,50 Euro, ab 17.00 Uhr 3,00 Euro, Kinder (6 –15 Jahre): 3,00 Euro. Im Wiesengrund, Schleiden.

Im Kronenburger See in Dahlem läuft der Betrieb wieder. Seit der Flutkatastrophe war der See gesperrt.

Die Naturbadestelle Rurberg ist eine feine Bade-Oase am Eisbachsee. Das Bad ist ganzjährig frei zugänglich und bei allen Generationen gleichermaßen beliebt.

Die Therme in Euskirchen hat für Familien in den Sommerferien ein besonderes Programm zusammengestellt. Weitere Infos hier.