Der neue Kinder- und Jugendchor in Nettersheim wird professionell begleitet. Interessierte können sich noch anmelden.
NeugründungNettersheimer Chor soll junge Menschen an den Gesang heranführen

Mit den Chorleiterinnen Jessica Setzer (2.v.l.) und Nadja Bulatovic (vorne) gründet die Gemeinde Nettersheim einen Kinder- und Jugendchor; hinten Brigitte Wies (l.) und Iris Beging (r.).
Copyright: Stephan Everling
Während in der Region immer mehr Gesangsvereine über Fusionen oder gar ihre Auflösung nachdenken müssen, geht die Gemeinde Nettersheim genau den entgegengesetzten Weg, um die Sangesfreuden der nächsten Generationen zu wecken. Mit einem Kinder- und Jugendchor sollen die Heranwachsenden an Gesang und Musik herangeführt werden.
Gewährleistet werden soll das durch eine professionelle Begleitung. Die Sängerin und Musiklehrerin Jessica Setzer und die Chorleiterin und Konzertpianistin Nadja Bulatovic werden die Leitung des neuen Ensembles übernehmen.
„Kultur wird in Nettersheim großgeschrieben“, so Bürgermeister Norbert Crump bei der Vorstellung des Projektes in der Bibliothek des Nettersheimer Klosters. Dort, in der entweihten Kapelle des mittlerweile als Gesundheits-, Bildungs- und Veranstaltungszentrum etablierten ehemaligen Sakralbaus, sollen auch die Proben des neuen Chores stattfinden. „Gesang ist eine Säule der Kulturregion“, sagte Crump. So habe sich gerade das ehemalige Kloster mit seinen regelmäßigen Klosterkonzerten als ein Zentrum entwickelt.
Idee für neuen Jugendchor entstand bereits vor zwei Jahren
Der neue Chor solle eine Plattform bieten und in das Netzwerk der in der Gemeinde stattfindenden Angebote der Schulen und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit integriert werden. Wobei die Verbindung zu der Gesamtschule mit ihren zwei Standorten in Blankenheim und Nettersheim schon durch die Akteure gegeben ist: Denn Setzer ist nicht nur ehemaliges Mitglied der Frauenband „Funky Marys“ und Initiatorin und Leiterin des Gesangsensembles „Lichtblick“, sondern auch Musiklehrerin an der Gesamtschule.
Die musikalische Bildung ist teilweise primitiv.
„Die Idee gibt es bereits seit zwei Jahren“, sagte sie. An der Schule habe es Interesse an der Bildung eines Chores gegeben. Deshalb habe sie Bulatovic angesprochen, die während ihres Musikstudiums in Köln ihre Klavierdozentin gewesen sei, berichtete Setzer. Seit 20 Jahren arbeitet Bulatovic als Klavierlehrerin und Leiterin von gemischten Chören. „Es wird immer mühsamer, junge Leute mitzunehmen und auszubilden“, sagte sie.
Ähnliche Erfahrungen hat Setzer in ihren Musikklassen an der Gesamtschule gemacht. „Die musikalische Bildung ist teilweise primitiv“, äußerte sich die Lehrerin deutlich über die Vorkenntnisse ihrer Schüler. Wenn sie einer Klasse mit Klassik komme, herrsche in der Regel Desinteresse. „In einer Klasse von 30 Schüler ist da vielleicht ein Kind, dass so etwas kennt“, beschrieb sie das Problem.
Junge Sängerinnen und Sänger da abholen, wo sie musikalisch stehen
Deshalb müssten die jungen Sänger dort abgeholt werden, wo sie seien. „Lieder, die den Zeitgeist widerspiegeln, um dann auch noch etwas Musikbildung zu vermitteln“ – das sei ihr Konzept für den Chor. Denn Singen sei Lernen mit allen Sinnen, auch Bewegung gehöre dazu.
„Wir wollen auch Lieder singen, die von den Kindern vorgeschlagen werden“, kündigt Bulatovic an. Das Programm solle eine Mischung werden, ein Cross-over aus verschiedenen Stilrichtungen. Dabei sollten die Kinder aber auch einen Einblick in den Bereich der Volks- und Kunstlieder gewinnen können, betonte sie.
Am Mittwoch, 8. Oktober, 17 bis 19 Uhr, soll das erste Kennenlerntreffen des neuen Jugendchores in der Kapelle des Nettersheimer Klosters stattfinden. Von 10 bis 18 Jahren solle das Altersspektrum reichen, so Setzer.
Interessierte können sich noch anmelden
Elf Kinder hätten sich bereits angemeldet, teilte Brigitte Wies von der Gemeinde Nettersheim mit. Als regelmäßiger Probentermin sei der Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr gewählt worden, wozu natürlich auch Gesangsübungen und Stimmbildung gehörten, so Setzer weiter. Ziel sei es, mit dem Chor auch Auftritte zu absolvieren, zum Beispiel beim Seniorensilvester der Gemeinde. „Auch die Gesangsgruppe Lichtblick stellt sich für ein gemeinsames Konzert zur Verfügung“, kündigte Setzer an.
„Wer will, kann kommen“, betont sie. Nicht nur Nettersheimer Kinder, die gerne singen würden, seien willkommen. Anmeldungen sind unter Tel. 02486/78412 bei Brigitte Wies oder per E-Mail möglich.