Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Casinale-KonzertDie „Blue Birds“ spielten in Euskirchen Jazz bei Kerzenschein

2 min
Im Vordergrund ist die Sängerin zu sehen, dahinter leicht unscharf Instrumentalisten.

Gesanglich unterstützt wurden die Musikerinnen und Musiker der „Blue Birds“ von Galina Belan.

Das Jazz-Ensemble der Musikschule Euskirchen spielte im Rahmen der Casinale vor ausverkauftem Haus.

Schon vor dem Auftritt des Jazz-Ensembles „Blue Birds“ im Casino erwartete die Musikerinnen und Musiker ein Wechselbad der Gefühle. Mit Blick auf die sehr überschaubare Zahl an vorbestellten Eintrittskarten hatten sie bereits befürchtet, vor halbleeren Sitzreihen spielen zu müssen. Als sie nach einer letzten mentalen Vorbereitung wieder in den Konzertsaal zurückkehrten, hatte sich dieses Bild jedoch komplett gewandelt.

Während die Mitglieder des Casinovereins noch damit beschäftigt waren, weitere Stühle für die Zuschauer herbeizuschaffen, mussten die Akteure der „Blue Birds“ nun mit der Nervosität aufgrund der vielen auf sie gerichteten Augenpaare zurechtkommen.

Konzert wurde zur Zeitreise durch 50 Jahre Jazz-Geschichte

„Wir freuen uns sehr, dass wir heute in so einem historischen Gebäude spielen können“, betonte Christiane Rhode, die die Moderation des Konzertes übernommen hatte. „Das passt auch sehr gut zu unserer Musik, mit der wir sie heute durch 50 Jahre Jazz-Geschichte begleiten möchten.“ Diesem Versprechen sollten die Musikerinnen und Musiker auch bald darauf Taten folgen lassen.

Die Jazzmusiker stehen auf der Bühne.

Das Jazz-Ensemble „Blue Birds“ der Euskirchener Musikschule bereicherte die Casinale um einen weiteren musikalischen Höhepunkt.

In gemütlicher Lounge-Atmosphäre bei Kerzenschein lauschten die Zuhörer bekannten Titeln wie „September“ von der US-amerikanischen Soul- und Funkband Earth, Wind & Fire oder Norah Jones' mehrfachem Grammy-Award-Song „Don't know why“. Doch auch Stücke der „Cherry Poppin' Daddies“, die bei ihren Titeln häufig in die Rockabilly- und Ska-Punk-Genres abgleiten, gehörten zum Repertoire des Ensembles der Musikschule Euskirchen.

Es ist schön, dass die Truppe jetzt schon seit rund sechs Jahren in kaum veränderter Formation zusammenspielt und solche Auftritte wie heute Abend feiern kann.
Christian Golz, musikalischer Leiter

„Es ist schön, dass die Truppe jetzt schon seit rund sechs Jahren in kaum veränderter Formation zusammenspielt und solche Auftritte wie heute Abend feiern kann“, freute sich ihr musikalischer Leiter Christian Golz. Damit die Musikerinnen und Musiker nicht nur das Geschehen auf der Bühne, sondern auch die organisatorischen Arbeiten im Hintergrund kennenlernen, werde alles in Eigenregie gestemmt.

„Die Gruppe sucht sich selbst den Ort für ihr nächstes Konzert aus, nimmt Kontakt mit den Veranstaltern auf und vereinbart einen Termin“, erzählte Golz. Auch der technische Aufbau von Bühnenequipment und Technik sei den Musikschülern selbst überlassen. All dies hatten die „Blue Birds“ schon lange vor der Ankunft ihres Publikums gemeistert, und auch auf der Bühne lieferten sie trotz anfänglicher Nervosität einen souveränen Auftritt.

Gesanglich unterstützt durch Galina Belan präsentierte die zwölfköpfige Truppe eine bunte Show zwischen Jazz, Swing und Soul und bewies dabei mitreißende Spielfreude, die sich bei bekannten Stücken schnell auf die Konzertbesucher übertrug.