Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verkaufsoffener SonntagEuskirchen feiert ein Wochenende lang im Zeichen der Knolle

3 min
Das Bild zeigt eine Menschenmenge, die sich durch die Euskirchener Innenstadt schiebt,

Traditionell ist es beim Knollenfest in der Euskirchener Innenstadt immer ziemlich voll.

Euskirchen lädt am kommenden Wochenende, 27. und 28. September, wieder zum Knollenfest ein. Dabei wird auch an die Kinder gedacht.

In Euskirchen kann man den Herbst nicht nur sehen, sondern auch riechen. Der spezielle Geruch der Zuckerfabrik gehört seit Jahrzehnten zur Kreisstadt einfach dazu, wenn die Tage kürzer und die Nächste länger werden. Und wenn die Rübenkampagne startet, ist traditionell Knollenfest.

Auch diesmal dreht sich am kommenden Wochenende, 27./28. September, in der Euskirchener Innenstadt alles um die Knolle, die die Region so prägt. Gemeinsam mit Partnern aus der Landwirtschaft und in Kooperation mit der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen wird ein abwechslungsreiches Fest für die ganze Familie geboten, bei dem – wie immer – die heimischen Knollen eine besondere Rolle spielen.

Tag der Nachhaltigkeit auf dem Klosterplatz

Am Samstag steht auf dem Klosterplatz bereits zum dritten Mal der „Tag der Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. An zahlreichen Ständen werden spannende Informationen vermittelt, und Mitmachaktionen laden zum Ausprobieren ein – von Experimenten rund um das Thema „Wasser“ über Kreativangebote bis hin zu Quizformaten zu Abfall, Naturschutz oder Klimafragen. Ein besonderer Blickfang ist in diesem Jahr der Walking Act Mademoiselle Fleur, die zwischen Neustraße und Klosterplatz für zauberhafte Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern sorgt.

Teilnehmer der Pressekonferenz bei Pfeifer & Langen präsentieren die Plakate des Euskirchener Knollenfests.

Die Organisatoren präsentieren das Plakat zum Knollenfest.

Der Sonntag widmet sich beim „Tag der Landwirtschaft“ ganz den Kartoffeln und Zuckerrüben. Dabei soll nach Angaben von Sabine Valder von Pfeifer & Langen noch mal der Fokus auf der Kartoffel liegen.

An zwei Tagen dreht sich alles um die Knollen

Auf dem Klosterplatz informieren am Sonntag Landwirte, der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW, der Rheinische Rübenbauerverband, der Provinzialverband der Obst- und Gemüsebauern sowie Zuckerhersteller Pfeifer & Langen über Sortenvielfalt, Pflanzengesundheit, Flora und Fauna im Feld und vieles mehr.

Für kulinarische Genüsse sorgen die Rheinischen Landfrauen mit herzhaften und süßen Speisen rund um die Knolle. Auch die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft ist wieder dabei.

Kinder kommen beim Knollenfest traditionell nicht zu kurz

Zusätzlich öffnet das Stadtmuseum an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr seine Türen bei freiem Eintritt. Am Sonntag wird eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung „Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961“ angeboten.

Auch für die jüngeren Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: Neben Karussells, Hüpfburgen und „Kattas Welt Spielemobil“ auf dem Herz-Jesu-Vorplatz gibt es am Samstag von 11 bis 16 Uhr einen Laufradparcours auf dem kleinen Schulhof der Gesamtschule an der Kölner Straße. Der Sonntag lockt zusätzlich mit einem verkaufsoffenen Nachmittag, an dem die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind.

Christian Lange, Einzelhändler und Vorsitzender des Stadtmarketingvereins „Zeus“, freut sich auf das Knollenfest. „Wir erreichen unheimlich viele Menschen mit solchen Veranstaltungen“, so Lange. Der Frequenzmesser registriere an einem solchen Wochenende gerne schon mal um die 25.000 Frequenzpunkte. Die seien zwar nicht mit Menschen gleichzusetzen, aber an einem durchschnittlichen Tag in der Fußgängerzone seien es gut 11.000 Frequenzpunkte.

Der Erlös des Zuckerwatte-Verkaufs am Stand von Pfeifer & Langen kommt wieder der Notschlafstelle des Caritasverbandes Euskirchen zugute.


Das Bühnenprogramm beim Knollenfest

Am Samstag, 27. September, um 12.30 Uhr eröffnet Landrat Markus Ramers das Programm mit einem Grußwort. Direkt im Anschluss, von 13 bis 14 Uhr, findet die Siegerehrung im „Stadtradeln“ und „Schulradeln“ statt.

Danach gehört die Bühne ganz der Jugendkulturnacht. Ab 14.30 Uhr legt DJ D-L8 alias Nils Selmer auf, gefolgt von Hip-Hop-Künstler Marvin José Ramos ab 15.30 Uhr und der Skatepunk-Band Angel Groove ab 16.30 Uhr. Um 17.30 Uhr geht es weiter mit Alessia Prato und Pop-Covern, bevor Schlagersänger Sascha Kramer den Abend von 19 bis 20 Uhr beschließt.

Der Sonntag, 28. September, startet um 11.30 Uhr mit der Tanzsportgarde des TuS Elsig 1920. Gegen 13.30 Uhr steht Bürgermeister Sacha Reichelt mit der amtierenden Kartoffelkönigin Nina Naebers aus Wachtendonk auf der Bühne. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher tritt ab 15 Uhr Kinderliedermacher Uwe Reetz auf, bevor die Rock/Pop-Coverband Play Off von 15.30 bis 17.30 Uhr das Bühnenprogramm ausklingen lässt.