Seit mehr als acht Jahrzehnten hat die Familie Esser den Karneval der Römerstadt mitgestaltet. Tobi I. geht jetzt als Prinz in die neue Session.
Wie Vater und GroßvaterTobias Esser streift sich das Zülpicher Prinzenornat über

Nach seinem Großvater und seinem Vater darf nun Prinz Tobi I. die Zülpicher Närrinnen und Narren durch die Karnevalssession leiten.
Copyright: Cedric Arndt
Mit verträumtem Blick habe er, Tobias Esser, in der Karnevalssession 1991/92 im Publikum im Zülpicher Forum gesessen und das Geschehen auf der Bühne beobachtet. Damals wurde sein Vater Günter Esser zum Prinzen der Stadt Zülpich proklamiert, und in dem erst achtjährigen Sohn wuchs neben einem Gefühl von Stolz auch noch ein Wunsch heran. „Irgendwann im Leben möchte ich auch mal da oben stehen und Prinz werden“, habe er sich an diesem Tag geschworen.
Und nun endlich ging dieser lang gehegte Traum in Erfüllung. Auf den Tag genau 34 Jahre später durfte er am Samstagabend als Prinz Tobi I. das Zepter von seinem Vorgänger Prinz Bastian I. übernehmen. Lautstark brachte nicht nur das Publikum, sondern auch der neue Regent selbst die Freude über diese Proklamation zum Ausdruck.
Der siebte Prinz Karneval in der Familie
Mit dem Schritt hinauf auf den närrischen Thron der Stadt Zülpich reihte sich Prinz Tobi I. in die immer länger werdende Liste an „Esser-Tollitäten“ ein. Wie Bürgermeister Ulf Hürtgen während der Proklamation berichtete, hat nun bereits der siebte Prinz der Familie das Zepter übernommen. „Vor einem Jahr habe ich das Amt von Prinz Ralf Esser bekommen, und heute reiche ich es an Tobias Esser weiter, ich bin also während meiner gesamten Regentschaft von Essers umgeben“, stimmte der scheidende Prinz Basti I. lachend zu.

Neben dem Zepter überreichte die scheidende Tollität Prinz Basti I. seinem Nachfolger „das ewige Licht“ als Symbol der Leidenschaft für den Karneval.
Copyright: Cedric Arndt
Seit mehr als acht Jahrzehnten habe die Familie den Karneval der Römerstadt mitgestaltet, sei jedoch auch darüber hinaus in und um die Kernstadt herum sehr aktiv gewesen, führte Ulf Hürtgen weiter aus. „Geboren ist Tobi zwar in Rheinbach, aber seinem Vater ist es schon früh gelungen, ihn in den Kindergarten in Zülpich zu schmuggeln.“
Erste karnevalistische Erfahrungen als Page seines Vaters
Bereits ein Jahr vor seinen ersten karnevalistischen Erfahrungen als Page seines Vaters Prinz Günter I. habe er dem TuS Zülpich angehört. Zudem habe er die Zülpicher Jugendfeuerwehr mitbegründet und sei auch in zahlreichen Vereinen in Langendorf und Bürvenich aktiv. „Man könnte sagen, Tobi ist wie ein Bindeglied zwischen der Kernstadt und den Ortsteilen“, so Bürgermeister Hürtgen.
Dem Karneval stets mit Leidenschaft verbunden, ist es kaum verwunderlich, dass Tobias Esser auch seine Ehefrau Ramona Esser während der fünften Jahreszeit auf der Zülpicher Mädchensitzung kennenlernte. Diese hielt für den frisch proklamierten Prinzen sogar direkt die erste Überraschung der Session bereit. Noch bevor Tobi I. selbst das Wort an seine närrischen Untertanen richten durfte, betrat Sänger Stephan Simons die Bühne und gab den beiden ein persönliches Ständchen, das dem ein oder anderen Karnevalisten eine Träne der Rührung entlockte.
Vorgänger Prinz Bastian I. überreichte das Zepter
Dann jedoch durfte der neue Regent endlich selbst ans Mikrofon treten. „Wie unser Bürgermeister schon sagte, trage ich mit Langendorf, Bürvenich und Zülpich alle drei Orte fest in meinem Herzen, und ich bin ein Teil von allen. Darum bin ich jetzt unglaublich froh und stolz, Prinz dieser Stadt sein zu dürfen.“
Grund zur Freude gebe es dafür mehr als genug, wie ihm bereits Vorgänger Prinz Bastian I. bei der Zepterübergabe versicherte. „Heute Morgen durftet ihr noch das letzte Türchen eures Proklamationskalenders öffnen und schon mal mit Sekt auf diesen Augenblick anstoßen. Zeitgleich hat sich für euch aber auch eine weitere Tür geöffnet, die euch eine großartige Zeit in den nächsten Monaten verspricht. Ich weiß, es wird toll, also genießt es.“ Dies liege genau im Sinne des neuen Regenten, der voller Vorfreude in die Fußstapfen aller Tollitäten der Römerstadt trete.
„Ich hoffe, ihr werdet während der Session Spaß mit mir haben. Umgekehrt bin ich mir da auf jeden Fall jetzt schon sicher“, so Prinz Tobi. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zoelleche-oellege.de.

