Rund um den Mühlenberg und am Weiertor in Zülpich gibt es am 5. Oktober Mitmachaktionen, ein Freiluft-Kino und Musik.
„Spannendes aus dem Erdreich“Römerthermen und Stadt Zülpich präsentieren Aktionstag

Im sanierten Weiertor zeigen die Hovener Jungkarnevalisten gerne ihr Vereinsdomizil. Rund um das Tor sind Aktionen geplant.
Copyright: Johannes Bühl
Asphaltierte Straßen für den Weg zur Arbeit, Wiesenflächen für sportliche Aktivitäten oder ein großer Acker, der bald die nächste Getreide- oder Kartoffelernte hervorbringt. Das sind nur einige wenige Beispiele, wie der Grund, auf dem wir uns bewegen, genutzt werden kann. Doch eben dieser Boden kann noch weit mehr sein, wie die Museumsleiterin der Römerthermen Zülpich, Dr. Silvia Bruder, betont: „Unser Boden verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er erzählt, wie Mensch und Natur miteinander verflochten sind.“
Sogar die im zweiten Jahrhundert erbauten Thermen selbst seien erst in den späten 1920er-Jahren beim Kanalbau wiederentdeckt worden und erzählen seitdem Geschichten aus dem Alltag von Menschen, die vor fast zwei Jahrtausenden in der Zülpicher Region gelebt haben.
Kulturtag soll Themen mit Bezug zum Boden für Besucher beleuchten
Mit einem Kulturtag rund um das Thema „Spannendes aus dem Erdreich“ möchte das Museumsteam gemeinsam mit der Stadt Zülpich und zahlreichen weiteren Partnern diese und viele andere Geschichten beleuchten. Rund um den Mühlenberg und am Weiertor sollen am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 18 Uhr Infostände, Mitmachaktionen und Workshops große und kleine Besucher in die Römerstadt locken, um auf spannende und spielerische Art mehr über die Historie der eigenen Heimat zu erfahren.

Die Sonderausstellung „Luxuria“ in den Römerthermen ist am Sonntag auch Bestandteil des Aktionstages.
Copyright: Cedric Arndt

Das Programm präsentierte Museumsleiterin Dr. Silvia Bruder.
Copyright: Cedric Arndt
Neben Führungen durch die aktuellen Ausstellungen in den Römerthermen können die Gäste des Kulturtages auch einen Blick in das im vergangenen Jahr sanierte Weiertor werfen. Die Hovener Jungkarnevalisten (HJK) laden dort zu Rundgängen durch ihr neues Vereinsdomizil ein. „Die Öffentlichkeit hat viele der Veränderungen wahrscheinlich noch gar nicht aus der Nähe gesehen, und wir freuen uns, dies alles zu präsentieren“, erklärte HJK-Schatzmeisterin Alina Schleifer.
Escape-Game, Freiluft-Kino und Livemusik sorgen für Unterhaltung
Bei einem Escape-Game können sich Jung und Alt zudem auf dem Gelände kniffeligen Rätseln stellen und bei einer Kinderrallye mehrere Stationen ansteuern. Mit einem Freiluft-Kino und Livemusik ist für die passende Unterhaltung gesorgt – und auch der eigene Garten kann beim Aktionstag unter die Lupe genommen werden. Zur Bestimmung des pH-Wertes des Bodens können Besucher einen Liter Erde oder einen kleinen Rasenausstich (etwa zehn mal zehn Zentimeter) zur Untersuchung mitbringen, um sich nach einer fachkundigen Beratung über eine geeignete Bepflanzung zu informieren.
„In der heutigen Zeit ist es längst nicht selbstverständlich, so viele Partner für ein solches Projekt gewinnen zu können“, freute sich Dr. Silvia Bruder. Auch die Beteiligung der Schulen sei ein Grund zur Freude, so Bürgermeister Ulf Hürtgen: „Es ist immer wieder schön, eine solche Vernetzung mitzuerleben. Schon im letzten Jahr beim Wasseraktionstag gab es eine fantastische Resonanz und darauf hoffen wir natürlich auch dieses Mal wieder. Das spiegelt genau die gelebte Nachbarschaft wider, die wir uns wünschen.“
Das komplette Programm ist online abrufbar.