Höhenflug in höchster PlatznotLeichlinger Jecken eröffnen Session im Bistro Lanzelot

Die Europameister des TSV Rhein-Wupper ernteten beim Sessionsauftakt auf engstem Raum im Bistro die erste Rakete. Rechts (im blauen Sweatshirt) applaudiert Kinderprinz Jannik Tietz.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Platz ist in der kleinsten Hütte. Wer das nicht glaubt, war noch nie beim Sessionsauftakt der Leichlinger Karnevalisten im Bistro Lanzelot. Im proppenvollen Café am Marktplatz feierte der Dachverband VLK den 11.11. mit Besuchern der heimischen Gesellschaften und so vielen Jecken wie irgendwie reinpassten.
Drei Tanzcorps im Bistro
Um 19.11 Uhr eröffnete VLK-Präsident Werner Fuchs die Party und ließ das Kinder- und Jugendtanzcorps L(e)ev Pänz einmarschieren. Es hatte morgens auch schon in Leverkusen die Session eröffnet. Und nachdem am Ende drei Tanzcorps auf der klitzekleinen freigeräumten Fläche zwischen Stuhlbeinen und dem Keyboard von Musiker Klaus Dabringhaus ihre Spagats und Hebungen untergebracht hatten, lief das Wasser nicht nur draußen von den Fensterscheiben.

Die Premiere für die neuen Tänze legten die amtierenden Europameister vom Tanzsportverein Rhein-Wupper aufs Parkett des proppenvollen Bistros.
Copyright: Britta Berg
Sogar Wurf-Figuren und dreistöckige Pyramiden trauten sich die Mariechen des TSV Rhein-Wupper auf engstem Raum – und konnten dabei oben kurz durch die Fenster ins Obergeschoss des Gymnastikstudios gucken. Kommandantin Maxi Hullmann musste bei der Premiere noch kurz überlegen wie die neuen Tänze heißen, „Randale und Hurra“ und „Loss mer springe“. Neben der aktuellen Prinzengarde stellte auch der heimische JTSC Blau-Weiß seine frischen Nummern vor.
Proklamation
Das neue Prinzenpaar Matthias I. und Ann-Kathrin I. und Kinderprinz Jannik I. werden am Samstag, 16. November proklamiert. Die Sitzung beginnt um 19.11 Uhr in der Aula Am Hammer und ist bereits ausverkauft. Auftreten werden unter anderem die Altstadtfunken Monheim, die Kammerkätzchen, die „Boore“ und der „Schofför der Kanzlerin“ Jens Singer. (hgb)
Zum Start in die fünfte Jahreszeit hatten viele Leichlinger schon morgens den Zug nach Köln genommen: Der Bahnsteig war vor 11 voller kostümierter Pendler. Abends wurden dann auch im Bistro im Brückerfeld die ersten Alaafs gerufen, die ersten Bützchen und Orden verteilt und die erste Rakete der Session gestartet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dort begann die Abschiedstour für das wehmütig gestimmte alte Prinzenpaar Axel und Andrea Steinacker. Und dort begann – noch in zivil – der Fastelovends-Rausch für die neuen Regenten Matthias Clemen und Ann-Kathrin Witprächtiger, die am Samstag proklamiert werden.