Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Statt weiterer ParkplätzeDie Bahnallee in Opladen soll zur Fahrradstraße werden

2 min
bahnallee-opladen-parken_rar_rle_09142022ALF_3090_1

Die still gewordene Bahnallee in Opladen. Hier könnten 30 weitere Stellplätze für Autos entstehen - oder Radfahrer sicher unterwegs sein.

Leverkusen – Seit die Europa-Allee in Opladen längs der Bahnstrecke in Betrieb genommen worden ist, ist es weitaus ruhiger geworden auf der zuvor sehr stark befahrenen Bahnallee. Zwar wird die Straße noch von einigen Buslinien genutzt und die Stellplätze am Rand werden gut genutzt, doch viel Verkehr herrscht hier nicht mehr, denn der läuft nun parallel auf der neuen Straßenverbindung. Das eröffnet Möglichkeiten.

Das Wehklagen in Opladen ist groß

Zum Beispiel die Möglichkeit, zusätzliche Auto-Stellplätze auszuweisen. Schließlich ist das Wehklagen, in Opladen gebe es viel zu wenige Parkplätze im Zentrum, an der Tagesordnung. Die Ratsfraktion von Opladen plus hat die ständige Quengelei daher aufgegriffen und einen Antrag gestellt, auf der Bahnallee zwischen dem Brückenpark an der Campusbrücke und dem neuen Busbahnhof durch schräg angeordnete Stellplätze zusätzliche Abstellmöglichkeiten für bis zu 30 Autos zu schaffen. So könne der Straßenraum vorübergehend, bis zu einer endgültigen Neugestaltung des Straßenabschnittes sinnvoll genutzt werden, ohne hohe Kosten zu verursachen.

Dass der Antrag von Opladen plus, der in der Bezirksvertretung II auch von der Linken und der Bürgerliste unterstützt wurde, dennoch abgelehnt worden ist, liegt vor allem an den Plänen für eben diesen Straßenabschnitt. Denn dieser soll nach den vom Rat beschlossenen Vorplanungen zu einer Fahrradstraße ausgebaut werden, auf der allein noch ausgewählten Buslinien die Durchfahrt gestattet bleiben soll.

Das könnte Sie auch interessieren:

Andreas Schönfeld, Geschäftsführer der Neue Bahnstadt Opladen GmbH, erinnerte das Stadtteilgremium daran, dass diese Planungsvorgabe im Mobilitätskonzept der Stadt Leverkusen festgeschrieben sei, und seine Gesellschaft gerade mit der Planung für diesen Abschnitt begonnen habe. Das beauftragte Ausbaukonzept werde im kommenden Jahr vorliegen, sodass spätestens 2024 gebaut werde. Hinzu komme eine weitere Begrünung in Fortsetzung des Grünen Bandes längs der Bahnstadt West. 

Lev-Baeume-Europa-Allee

Sichere Radwege gibt es nicht an der Europa-Allee. Radfahrer sollen die parallel geführte Bahnallee benutzen.

Auch ein anderes Argument gegen schräg angelegte Parktaschen konnte eigentlich überzeugen: Darin abgestellte Autos müssen rückwärts aus dem Parkplatz heraussetzen. Die denkbar gefährlichste Variante für Radfahrer, die auf der Fahrbahn unterwegs sind. Und das sind in diesem Straßenabschnitt nicht wenige, da es an der Europa-Allee keine Radwege oder separierte Fahrspuren für Radfahrer gibt und diese bereits jetzt auf die ruhigere Bahnallee ausweichen.