Zwischen Gießkannen, Gartenscheren und Theaterkulisse tauschen Leverkusener nicht nur Pflanzen, sondern auch Geschichten.
TauschbörseIn Leverkusen wandern Pflanzen – und das Theater blüht

Bei der Pflanzentauschbörse am Jungen Theater Leverkusen wechseln Blumen, Kräuter und Geschichten den Besitzer – auf den Treppen vor der Bunkeroase blüht die Gemeinschaft.
Copyright: Timon Brombach
Bei der Pflanzentauschbörse des Jungen Theaters Leverkusen (JTL) wächst die Gemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Auf der Treppe vor dem Bunker an der Karlstraße herrscht geschäftiges Treiben. Zwischen Blumenkübeln, Tontöpfen und kleinen Kartons voller Ableger stehen Nachbarn, Theater- und Gartenfreunde beisammen, beugen sich über grüne Schätze und tauschen Pflanzen, Tipps und Geschichten.
„Die hier stammt aus der Bunkeroase“, sagt Landschaftsarchitektin Yvonne Göckemeyer stolz und reicht einen Topf weiter. Andere bringen ihre Zimmerpflanzen mit – oder nehmen einfach nur welche mit nach Hause. Auch Kakteen sind dabei. „Jede und jeder darf mitmachen, ob mit vollem Korb oder leerer Tasche. Hauptsache, etwas Grünes findet einen neuen Platz“, erklärt JTL-Vorsitzender Michael Schmidt.
Gemeinschaft, die Wurzeln schlägt
Der Ort könnte passender kaum sein: direkt an der „Bunkeroase“, jenem grünen Streifen, der einst nur schmuckloses „Autobahngrün“ war und sich seit 2020 in eine farbenfrohe Naturoase verwandelt hat. Heimische Stauden, Gräser und Blühpflanzen sorgen hier für Artenvielfalt – und für Gesprächsstoff. Hier wechselt nicht nur Grünzeug den Besitzer, sondern auch Wissen, Erfahrungen und neue Ideen für den eigenen Garten. „Muss die hier in die Sonne“, „die muss in eine Ecke, wo sie sich ausbreiten kann“ und „davon kann man gut Ableger machen“, hört man.
Alles zum Thema Opladen
- Handball Dem TuS 82 Opladen gehen die Kräfte aus
- 21. Kunstnacht Art brut, Projektionen und ein Geisterhaus in Leverkusen
- Test erfolgreich Rad-Grünpfeile in Leverkusen bleiben
- Werbegemeinschaften Kaufleute kämpfen um verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen
- Geschichte der Leverkusener Autobahn Das erste Stück entstand in Opladen während der Wirtschaftskrise
- Opladen und Schlebusch Leverkusen behält vorerst dezentrale Bibliotheken
- Leverkusen Die schönsten Gärten haben die Opladener – in diesem Jahr
Die „Bunkeroase“ ist aber inzwischen mehr als ein Gartenprojekt: Ein Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleinsäuger – und ein sozialer Treffpunkt, der jedes Jahr aufs Neue Menschen zusammenbringt. Am 15. November geht es im Garten weiter: zwischen 10 und 12 Uhr werden gemeinsam Gehölze geschnitten, Pflasterfugen in Mini-Biotope verwandelt und neue Ideen verwurzelt. „Helfende Hände sind herzlich willkommen“, so Göckemeyer.
Auch drinnen ist viel gewachsen
Wer nach der Pflanzentauschbörse den Blick in den Bunker wirft, entdeckt, dass auch dort vieles gedeiht. Seit 1998 ist das JTL ein Ort für junge Talente, Theaterbegeisterte und Kulturinteressierte. In Eigenregie aufgebaut und stetig weiterentwickelt, bietet das JTL Raum für Schauspiel, Regie, Dramaturgie, Workshops und Kulturveranstaltungen.
Im Herbst stehen mehrere Highlights auf dem Spielplan: eine Regiewerkstatt, eine Open Stage sowie die Wiederaufnahme von „Das Maß der Dinge“. Am selben Tag wie der Garten-Aktionstag lädt das Theater außerdem zum Liederabend mit Werken von Mahler, Ravel und Marx. Um 19 Uhr geht’s los (Eintritt 15 Euro).
Auch räumlich wächst das Theater weiter: Nach der Genehmigung für den Ausbau der zweiten Etage entstehen neue Räume für Kunst, Kommunikation und Kreativität – ein Projekt, das den Titel des letzten Visionen-Abends, „Räume schaffen für Kultur“, greifbar macht.