Die Fertigstellung der Pontons in Leverkusen-Rheindorf bei der beauftragten Firma steht kurz vor dem Abschluss.
HochwasserReparatur der Pontonbrücke in Rheindorf soll nach den Sommerferien beginnen

Nach dem Hochwasser 2021 sah es auf der Pontonbrücke in Rheindorf ziemlich unaufgeräumt aus. Die neue soll bald kommen.
Copyright: Ralf Krieger
Viele Leverkusener, besonders aber auch der Verein der Wupperschiffe fiebern der Reparatur der Pontonbrücke in Rheindorf entgegen. Auch die spektakulären Bauarbeiten an der Leverkusener Autobahnbrücke sind nur vom linksrheinischen Rheinufer gut zu beobachten – zurzeit kommt man dort aber nur über weite Umwege hin.
Die Pontonbrücke gehört Currenta, der Chempark-Betreiber muss sich auch um die Reparatur und Montage kümmern, die nun bevorsteht. Ein Sprecher schreibt auf Anfrage, dass die Fertigstellung der Pontons bei der beauftragten Firma bereits Ende Juni kurz vor dem Abschluss gestanden habe.
Leverkusen: Kran muss neben der Wupper aufgebaut werden
Die Montage wird mit einem großen Kran vorgenommen, der nach heutigen Stand eine Zeitlang auf dem Radweg neben der Wupper aufgebaut werden muss. Ohne einen besonders niedrigen Wasserstand ist die Montage der neuen Pontons nicht möglich. Tatsächlich pendelt der Wasserstand der Wupper nach der regenarmen Zeit jetzt meist um niedrige 35 Zentimeter.
Alles zum Thema Currenta
- Katastrophe in Leverkusen Warum die Angehörigen vier Jahre nach der Chemie-Explosion verzweifeln
- Ferienspaß Leverkusener Veranstalter sind sehr zufrieden mit dem Sommerspektakel
- Kläranlage Wieder Ärger um Rückstände im Rhein bei Leverkusen
- Warn-App löste aus Feuerwehr gibt Entwarnung nach „Schadensereignis“ im Chempark Dormagen
- Chempark in Leverkusen Größere Menge Titandioxid in Rhein gelangt
- Stromausfall im Stadtgebiet Krisenstab der Stadt Leverkusen probt den Ernstfall
- Zweiter Christopher Street Day Wenn die Chemie stimmt – Leverkusen zeigt am Sonntag Haltung
Vom Verein Schiffsbrücke ist zu erfahren, dass man nicht damit rechne, vor Ende der Sommerferien wieder über die Pontonbrücke fahren zu können, diese Information habe man dort von Currenta bekommen. Sobald man wieder zum Denkmal Schiffsbrücke fahren kann, wolle man die Technik dort wieder ans Laufen bringen.
„Wir wissen ja nicht, ob der Motor des Generators überhaupt noch mit uns spricht“, sagt Anita Wichmann vom Verein. Seit dem Hochwasserereignis gibt es wegen der gesperrten Pontonbrücke nur noch sporadische Kontrollbesuche der Vereinsmitglieder auf ihrer Schiffsbrücke.