Die Stadt Leverkusen sucht eine neue Schiedsfrau oder einen neuen Schiedsmann in Opladen für die Amtsperiode Januar 2025 bis Januar 2030.
Für die kommenden fünf JahreStadt Leverkusen sucht neue Schiedspersonen für Opladen

Das Amtsgericht Leverkusen in Opladen.
Copyright: Ralf Krieger
Die Aufgabe einer Schiedsperson besteht darin, Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im besten Fall dafür zu sorgen, dass am Ende ein Vergleich steht - und kein Gang zum Gericht.
Das Aufgabengebiet umfasst laut Stadtverwaltung unter anderem Nachbarschafts- und Mietstreitigkeiten, Schlichtung bei leichterer Körperverletzung, Hausfriedensbruch oder Beleidigung. Jurist oder Juristin muss man nicht sein: „Schiedspersonen erhalten ausreichend Informationsmaterial sowie die Möglichkeit an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen“, schreibt die Stadt, die auch die Sachkosten dafür übernimmt.
Eine Schiedsperson wird für die Dauer von fünf Jahren von der jeweiligen Bezirksvertretung gewählt und von der Direktorin des Amtsgerichts Leverkusen vereidigt. Die Dienstaufsicht obliegt dem Amtsgericht Leverkusen.
Alles zum Thema Opladen
- Historie Das erste Kreuz der Leverkusener Autobahn war ein Kreis
- Nach der Kommunalwahl Auch 72 Stadtverordnete passen in Leverkusens Ratssaal
- Handball Dem TuS 82 Opladen gehen die Kräfte aus
- Tauschbörse In Leverkusen wandern Pflanzen – und das Theater blüht
- 21. Kunstnacht Art brut, Projektionen und ein Geisterhaus in Leverkusen
- Test erfolgreich Rad-Grünpfeile in Leverkusen bleiben
- Werbegemeinschaften Kaufleute kämpfen um verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen
Leverkusen: Bewerbung bis zum 30. November
Schiedspersonen müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein, darauf weist die Stadt hin. Sie spricht von gesunder Menschenkenntnis, ausreichend Lebenserfahrung, Geduld, Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick und die Personen sollten auch in der Lage sein, schriftliche Vergleichsprotokolle verfassen zu können. Zusätzlich gibt es noch einige formale Kriterien: Wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wer unter Betreuung steht, darf nicht gewählt werden. Ansonsten sollten Interessenten zwischen 25 und 75 Jahren alt sein und ihren ersten Wohnsitz in Opladen haben. Für ihre Arbeit erhalten die Schiedspersonen eine Entschödigung von 1200 Euro pro Jahr.
Interessenten werden gebeten, sich schriftlich mit kurzem Lebenslauf bis spätestens zum 30. November bei der Stadt Leverkusen, Fachbereich Recht und Vergabestelle, Moskauer Str. 4 a in 51373 Leverkusen oder per E-Mail an ehrenamt.rechtswesen@stadt.leverkusen.de zu bewerben. Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, warum man sich für die Ausübung des Schiedsamtes besonders geeignet hält.
Wer vorab weitere Auskünfte benötigt, erhält unter der gleichen Mailadresse oder der Telefonnummer 0214/406-3014 weitere Informationen.

