Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FerienspaßLeverkusener Veranstalter sind sehr zufrieden mit dem Sommerspektakel

2 min
Viel zu entdecken: Das Sommerspektakel im Neulandpark.

Viel zu entdecken: Das Sommerspektakel im Neulandpark.

Kinder konnten sich auch aktiv an der Entwicklung der Jugendarbeit in der Stadt beteiligen.

Teilnehmerrekord aufseiten der Anbieter und der Besucher – die Organisatoren des diesjährigen „Sommerspektakel“ im Neulandpark sind überaus zufrieden mit der gemeinsamen Aktion ersten Sommerferienwoche. 

„Besonders freut mich, dass die verschiedenen Jugendhäuser bei der Organisation super zusammen gearbeitet haben“, sagt Florian Korb, Leiter der evangelischen Jugend Schlebusch. Das kostenfreie Ferienangebot, vor allem für Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, sei ein „Leuchtturmprojekt für Leverkusen“ und solle als solches dauerhaft etabliert werden.

Sport und Kreativität

⁠„Das Sommerspektakel bringt unser bestehendes Netzwerk auf einen gemeinsamen Platz – für viele Kinder ist es das Highlight des Jahres“, ergänzt Caroline Wilk vom Jugendhaus Lindenhof. Mit dabei waren neben den Jugendzentren unter anderem auch der TSV Bayer 04, die Leverkusener Museen, das Bildungsbüro und der Fachbereich Kinder und Jugend. 

Kinder sollten sich in diesem Jahr auch nicht nur bespaßen lassen: Auch Beteiligung war gefragt. „Wir haben einen Partizipationsworkshop zum Thema: ‚Wie stellst du dir das Jugendhaus der Zukunft vor?‘ gemacht“, berichtet Korb. Die Ergebnisse sollen nun ausgewertet und möglicherweise stadtweit auf breitere Beine gestellt werden. Auch Themen im Bereich Medien- und Digitalkompetenz, etwa die Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz, wurden in Workshops bearbeitet.  

Finanzielle Sorgen

Trotz des gelungenen Festes machen die Verantwortlichen sich Sorgen um die Zukunft: Durch die angespannte Haushaltslage drohen auch Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Umso wichtiger sei die finanzielle Unterstützung, vorrangig durch den Verein „Mutige Kinder“, der als Hauptsponsor auftritt. Aber auch die Nordkurve karitativ, Currenta und das Förderprogramm kinderstark NRW haben sich mit größeren Geldbeträgen beteiligt. Dennoch: Auch von der Stadt wünschen die Träger sich stabile Strukturen, auf die sie ihre Arbeit künftig weiter aufbauen können. 

⁠„Das Sommerspektakel ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt“, sagt Florian Korb. „Es ist einfach cool zu sehen, wie Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen hier fröhlich zusammen kommen.“