Was am letzten Wochenende der Sommerferien in Oberberg los ist, zeigen wir hier im Überblick.
Märchen, Konzerte und RäucherfestDas ist in Oberberg am letzten Ferienwochenende los

Frisch geräucherte Forellen, Lachsforellen und Aal, Fischbrötchen gibt es am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr beim traditionellen Räucherfest des Sportfischervereins Wipperfürth an der vereinseigenen Teichanlage in Wipperfürth-Niedergaul. Für alle, die keinen Fisch mögen, werden Spießbraten und Würstchen verkauft.
Copyright: Dennis Börsch
Tipps für den Oberbergischen Kreis von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. August, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 22. August
Ausstellungen
- Gummersbach. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, „Stadtmosaik“, Marion Sachsenröder zeigt ihre Fotografie.
- Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt neue Farblithografien.
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch sams-tags /sonntags), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „Kunstgeschichten“, in der es um Werke aus der Kunstsammlung Oberberg geht, die kleine oder große Geschichten erzählen. Eintritt: 6/3,50 Euro; Familienkarten gibt es für 15/10 Euro.
- Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ sind die Werke der Mitglieder des Fototreffs Waldbröl zu sehen.
Konzerte
- Eckenhagen. 20 Uhr, evangelische Kirche, Kirchbergstraße 4, Orgelkonzert mit Johannes Klüser (Holpe); er spielt Werke von Buxtehude, Bach, Pachelbel, Langlais und Alain. Abendkasse: 10/7 Euro; Familienkarte: 15 Euro.
Märchen
- Morsbach. Märchenzeit im Schulungs-raum von Dozenten51, Bahnhofstraße 3, „Märchen aus aller Welt“ erzählen Jutta Rittgen und Wiltrud Köser-Klöckner von der Märchengruppe „Ohrenschmaus“; 16 Uhr, Märchen für Kinder; 19 Uhr, Märchen für Erwachsene. Eintritt frei.
Lesung
- Waldbröl. 18 Uhr, Buchladen „Buch und Welt“, Kaiserstraße 36c, Journalistin Ira Peters liest aus ihren Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ mit Moderation vom ehemaligen Pfarrer Jochen Gran; Eintritt frei.
Biergarten
- Bielstein. 18 bis 22 Uhr, (samstags 16 bis 22 Uhr, sonntags 14 bis 18 Uhr), Erzquell-Brauerei, Wiese auf dem Brauereihof, Bielsteiner Straße 108.
Schützenfest
- Pernze. Schützenverein Pernze-Wiedenest, Kreuzstraße; 17 bis 18 Uhr, Fahrchipsonderverkauf; 20 Uhr, Autoscooter-Disko.
Samstag, 23. August
Konzert
- Eckenhagen. ab 18 Uhr, Gelände der Kulturkantine, im Bus (Linie Eins) kann man auf Zeitreise in die New Wave- und Independent-Szene der Achtziger bege-ben. In einem 2013 veröffentlichten Radiofeature von Manuel Gogos zeigt der Autor die Geschichte einer New-Wave-Clique in der Oberbergischen Provinz, wo sich rund um „Plümmels Café“ in Gummersbach-Mitte die 80er-Jahre stilbewussten Halbstarken und der „Generation Walkman“ versammelten, deren Leben sich durch Musik von The Cure, Depeche Mode oder The Smiths dramatisch änderte.
Literatur
- Wipperfürth-Thier. 14 bis 18 Uhr, Hof des Hauses der Eheleute Flosbach, Johann-Wilhelm-Roth-Straße 22a, Begegnungen mit Literatur im „Garten der Vielfalt“; Aufführungen von Peter Schauerte-Lüke mit dem mobilen Papiertheater, 15.30 Uhr, „Jack der Riesentöter“ und 16.30 Uhr, „Harlekinade“; am Nachmittag, Carina Harbich spielt auf der Harfe und singt; Buchlesungen mit Viviana Korn und Gisela Osenberg; Gartenführungen.
- Wipperfeld. PapierTheater Wipperfürth. 18 Uhr, (auch Sonntag), Untermausbach 4, Papiertheater im Fachwerkhaus, „Dornrööööööschen“ – Märchenparodie für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Letzte Vorstellungen der Sommerspielzeit. Tickets/ Platzreservierung: 0160/5 54 24 47; info@papiertheaterfachwerkhaus.de.
Musiksommer
- Wipperfürth. 18 Uhr, Marktplatz, Abschlussveranstaltung der Reihe Musiksommer mit Cocktailparty und Musik von DJ Max Million. Der Eintritt ist frei. Bei wetterbedingten Änderungen findet die Veranstaltung in der Alten Drahtzieherei statt.
Kino im Biergarten
- Bielstein. 16 bis 22 Uhr, Erzquell-Brauerei, Wiese auf dem Brauereihof, Bielsteiner Straße 108, Pop-Up-Biergarten; bei Eintritt der Dunkelheit, Kinoevent mit „Im Rausch der Sterne“.
Jubiläumsfest
- Lindlar. 14 bis 17 Uhr, Annele Meinerzhagen Stiftung , Korbstraße 7; Sommer-fest der Annele Meinerzhagen Stiftung – einer gemeinnützige Institution, die seit 20 Jahren Senioren hilft, möglichst lange ein agiles Leben zu führen; mit Brass Four Spaß und den Zuckerpuppen.
Parkzeit
- Engelskirchen. Ab 16 Uhr, Festplatz hinter dem Rathaus, Engels-Platz, „Parkzeit“ – Picknickatmosphäre mit Livemusik-Bühnenprogramm von Akustik-Duo „Fritz“, gefolgt von der „Tiny deluxe Band“, und zum Abschluss die Band „Midlife Deluxe“ bei mitgebrachtem Essen und Trinken oder gekaufter Vor-Ort-Bewirtung. Eintritt frei.
Schützenfeste
- Pernze. Schützenverein Pernze-Wiedenest, Festzelt, Kreuzstraße; 14 Uhr, An-treten beim Frischmarkt am EKZ, dann Festzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal; 15.30 Uhr, Kinderkönigs-, Prinzenvogel-, Kaiservogel- und Königsvogelschießen; 19.30 Uhr, Antreten des Hofstaats; 20 Uhr, Livemusik mit der Tanzband „HitmiX“.
- Börlinghausen. Kinderschützenfest, Dorfplatzes, Zur Wupperquelle 55; 14 Uhr, Festumzug begleitet durch die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide; 16 Uhr, Königsvogelschießen mit anschließender Krönung; ab 20 Uhr, Party.
Sonntag, 24. August
Konzerte
- Morsbach. 17 Uhr, Kulturbahnhof, Bahnhofsstraße 40, Erzähl-Konzert mit dem spanischen Konzertpianisten Rubén Russo zur Dramaturgie des Lebens im Rahmen von „Wissenschaft vor Ort“ der Themenreihe „Wie wollen wir zu-sammenleben?“. Tickets: 20/25 Euro, Reservierung/Abendkasse; Reservierung: (0 22 94) 69 93 37 oder nadja.schwendemann@gemeinde-morsbach.de.
- Eckenhagen. 15 bis 16 Uhr, Kurpark, Zöperweg 1, „Kurkonzerte & Mehr in Reichshof“ mit der Formation Sound of Scotland Pipes and Drums. Die Musik reicht von Walzer, Polka über Coversongs der rockigen Art bis zu bekannten Melodien aus Schottland, gespielt von rund 15 Dudelsäcken; Eintritt frei.
- Wipperfürth. 10.30 Uhr, Marktplatz, Open-Air-Konzert des Jugend- und Nachwuchsorchesters des Musikvereins Dohrgaul zusammen mit dem belgischen Gastorchester Harmonie Gors-Opleeuw mit einem bunt gemischten Repertoire. Für Sitzgelegenheiten und gekühlte Getränke ist gesorgt! Bei Regenwetter fällt das gemeinsame Open-Air-Konzert aus. Jedoch gibt das belgische Orchester ein alleiniges Konzert in Ommerborn, im Kloster. Jeweils Eintritt frei.
Comedy
- Wipperfürth. 19 Uhr, Wupperstraße 8, Alte Draht-zieherei, Gastspiel „Best of Biergarten Tour Sommer 2025“ von/mit Comedian Markus Krebs. Karten im Vorverkauf: 44,90 Euro; online bei Eventim und bergisch-live oder noch wenige Restkarten in der Bergischen Buchhandlung Wipperfürth und bei Aggerticket in Gummersbach.
Ferienfinale im Industriemuseum
- Engelskirchen. 13 bis 17 Uhr, Oelchenshammer, Oelchensweg; offenes Kreativ-Angebot mit Eva Schönefeld, Veranstalter: LVR-Industriemuseum. Eintritt: 3 Euro, Personen unter 18 Jahren frei. Engelskirchen.14 bis 16 Uhr, LVR-Indus-triemuseum, Engels-Platz 2; Kettenre-aktionsworkshop für Familien Eintritt: 9 Euro, Personen unter 18 Jahren frei. Engelskirchen.15 bis 16.30 Uhr, LVR-Industriemuseum, Engels-Platz 2; Führung mit allen Sinnen im Kraftwerk von Ermen & Engels. Eintritt: 6 Euro, Personen unter 18 Jahren frei.
Schützenfest
- Pernze. Schützenverein Pernze-Wiedenest, Festzelt, Kreuzstraße; 9.15 Uhr, katholischer Gottesdienst mit dem Musikverein Wegeringhausen; anschließend Frühschoppen und Ehrungen; 15 Uhr, Antreten an der Gast-stätte Feldmann; 15.30 Uhr, Festzug zum Schützenplatz, Kaffee und Kuchen; 18 Uhr, Krönung der neuen Majestäten.