Verwundert ist Unternehmer Christian Kahl über die Aussagen der Nümbrechter Politik. Dort hieß es, sein Snackautomat in der Gemeinde sei unerwünscht.
Verwundert über PolitikUnternehmer hofft auf raschen Umzug seines Snackautomaten in Nümbrecht

Unternehmer und Gastronom Christian Kahl aus Bielstein.
Copyright: Jens Höhner
Der Bielsteiner Unternehmer Christian Kahl wundert sich über Aussagen aus Nümbrechts Gemeindepolitik, dass sein Snackautomat in der Schlossgemeinde unerwünscht und Teil einer „fürchterlichen Entwicklung“ sei. So habe er von der Verwaltung bisher nicht die Chance bekommen, sich und sein Geschäftsmodell zum Beispiel in einer politischen Sitzung vorzustellen. „Anders hat es die Stadt Waldbröl gemacht, da war ich zu einer Sitzung des zuständigen Fachausschusses ebenso eingeladen wie zu einer Sitzung des Stadtrats“, sagt der 42-Jährige.
Am Busbahnhof in der Marktstadt hatte Kahl etwa Oberbergs ersten Pizza-Automaten aufgestellt. Inzwischen betreibt der Bielsteiner im Kreisgebiet mehr als 50 Verkaufsautomaten und hat dafür zwei Mitarbeitende eingestellt. „Solche Maschinen ersetzen zum Beispiel den klassischen Schulkiosk, weil es überall in der Dienstleistungsbranche an Menschen mangelt, die einen solchen Job ausüben wollen“, erklärt Kahl. In der Eifel habe er jüngst einen Verkaufsautomaten für Metzgereiwaren aufgestellt, auch nennt er einen Campingplatz, der inzwischen komplett automatisiert funktioniere. „Das ist nun mal die Zeit, das ist die aktuelle Entwicklung.“
In Nümbrecht soll sein Automat nach einstimmigem Beschluss aus der Politik umziehen, und zwar vom Dorfplatz in der Ortsmitte auf eine asphaltierte Fläche neben einer Fahrradabstellanlage an der Gouvieuxstraße und in der Nachbarschaft des Rewe-Markts. „Und was das Warenangebot angeht: Ungesunde Sachen kann man überall kaufen, nicht nur an solchen Automaten“, wehrt sich Christian Kahl gegen einen weiteren Vorwurf.
Den Waldbröler Pizza-Ofen hat der Unternehmer aufgrund einer Anfälligkeit für technische Störungen jüngst abgebaut: Heute serviert an der Brölbahnstraße ein Automat Heißgetränke für einen Euro. Jetzt hofft Kahl auf grünes Licht aus Nümbrechts Rathaus für den Umzug.