Auch im kommenden Jahr soll die feucht-fröhliche Party in der Hansestadt steigen – dann aber nicht mehr zeitgleich mit dem Musiksommer dort.
Gut geschütteltIn Wipperfürth serviert die Drahtzieherei „Oberbergs größte Cocktailparty“

In der Wipperfürths Alter Drahtzieherei stieg am vergangenen Wochen „Oberbergs größte Cocktailparty“. Am Shaker: Eventmanagerin Sophie Weiß, sie bekam erst am Samstagabend alle Hände voll zu tun.
Copyright: Wolfgang Weitzdörfer
Zumindest am ersten Tag ist von „Oberbergs größter Cocktailparty“ in der Alten Drahtzieherei nicht viel zu sehen – der Freitagabend in Wipperfürth kann eher als Warm-up-Party betrachtet werden. Das sagt auch Drahte-Eventmanagerin Sophie Weiß, die hinter dem Tresen steht, der in der großen Halle aufgebaut ist. „Wir haben 2023 schon einmal eine Cocktailparty angeboten, das ist auch wirklich gut angenommen worden“, blickt sie zurück und überlegt: „Damals war es allerdings nur an einem Tag, vielleicht hätten wir das auch in diesem Jahr so machen sollen.“
Laut kommt die Musik der DJs Max Million und René aus den Boxen, auch die Lightshow ist mehr als amtlich – es fehlt nur an Gästen. „Die Musik hört man vielleicht nicht einfach so – aber sie regt zum Tanzen an. Und das macht man umso lieber, wenn man schon den einen oder anderen Cocktail getrunken hat“, sagt die Barfrau lachend.
Gar nicht mal so anders sieht es dann allerdings auch am Samstagabend aus. Wobei der Eindruck täuscht. „Am frühen Abend waren schon eine ganze Menge Leute hier, vor allem auch jüngere – ich glaube, die sind dann zu Cameron Arndt und dem Musiksommer auf dem Marktplatz gegangen. Vielleicht kommen die ja wieder“, ahnt Weiß.
In Wipperfürth soll es auch im kommenden Jahr eine große Cocktailsause geben
Später am Abend zeigt sich, dass sie recht hat, denn dann füllt sich die Drahtzieherei sehr gut und die Cocktails werden im Dutzend zubereitet. Der Musiker, Kölner mit schottischen Wurzeln, kommt dann auch zur Zugabe vom Marktplatz in die Drahte und sorgt für die passende Musik. Sophie Weiß ist guter Dinge: „Wir machen eine kleine Ausgabe der Cocktailparty beim letzten Musiksommer-Termin am Samstag, 23. August, da legt dann DJ Max Million auf.“ Und auch im kommenden Jahr soll es eine Neuauflage der Cocktailparty geben. Dann allerdings nicht zeitgleich zum Musiksommer.
In die Drahte gekommen sind aber Nina Zenkner und Freundin Sabrina Spiegel. „Wir haben über Facebook von der Cocktailparty erfahren – vielleicht sollte man fürs nächste Mal aber auch plakatieren. Ich habe kein einziges Plakat gesehen“, sagt Sabrina Spiegel. Sie ist die Fahrerin des Duos und trinkt ihre Cocktails daher „virgin“, also ohne Alkohol. „Ich hatte gerade eine Pina Colada, der war sehr lecker“, verrät sie.
Nina Zenkner dagegen hatte zuerst einen Passion-Fruit-Martini und dann eine Bahama-Mama. „Ich wüsste jetzt nicht, welcher von beiden leckerer war“, sagt sie lachend und bestellt bei Sophie Weiß noch einen Cocktail. Beide Frauen sind aus Kürten nach Wipperfürth gekommen. „Und jetzt trinken wir noch ein bisschen was – und dann geht es wieder nach Hause“, kündigt Sabrina Spiegel an.
Die Lieblings-Cocktails von Sophie Weiß
Wodka Matcha: 40 Milliliter Wodka, 40 Milliliter Matcha, 40 Milliliter Kokosmilch und 20 Milliliter Vanillesirup in einen Shaker gefüllt mit Eis geben, kräftig schütteln, in ein Martiniglas geben und genießen.
Margarita: Man braucht für diesen Klassiker ein Glas mit Salzrand – Rand anfeuchten und in Salz tauchen. Dann 50 Milliliter Tequila, 30 Milliliter Orangenlikör, 20 Milliliter Agavendicksaft und 20 Milliliter Zitronensaft in den Shaker mit Eis geben, kräftig shaken und ins Glas gießen. „Wichtig ist, dass die Zutaten gut gekühlt sind, damit der Alkohol nicht so vorschmeckt“, betont Sophie Weiß, die Eventmanagerin der Alten Drahtzieherei.