Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommentar zu Finanzen der StadtArchitekten und Bauträger an Kosten beteiligen, bitte

Lesezeit 2 Minuten
Rathaus Bergisch Gladbach

Blick auf das Rathaus von Bensberg von Architekt Gottfried Böhm. 

Bergisch Gladbach – Die Initiative eines Kostencontrollings für öffentliche Gebäude kommt ausgerechnet nach der Kostenexplosion einer kleiner Kindertagesstätte. Warum zum Teufel, so möchte man fragen, gibt es dieses Kostencontrolling denn nicht schon längst?

Aber – und diese Frage führt zum eigentlichen Kern des Problems – glaubt jemand ernsthaft, dass eine Abteilung Kostencontrolling der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach ein Garant dafür ist, dass die öffentlichen Bauten in ihrer ursprünglicher Finanzplanung bleiben? Natürlich nicht.

Ein privater Bauherr wäre ruiniert, die Stadt zahlt nach

Die von Kommunen – nicht nur in Bergisch Gladbach – eingeführten „Obergrenzen“ oder „Deckelungen“ erweisen sich in schöner Regelmäßigkeit als nahezu wirkungslos, wenn es zu „außergewöhnlichen Entwicklungen“ kommt. Einen privaten Bauherren treiben solche Entwicklungen in den Ruin oder zu einer Anpassung des Projekts.

Die öffentliche Hand reagiert „entsetzt“ und zahlt nach. Wieder und wieder. So wird das auch bei der neuen Kindertagesstätte in Bensberg werden. Das Projekt ist gewollt, bis hin zu den „hochwertigen Fassaden“. Erleichternd kommt noch hinzu, dass im Bergisch Gladbacher Rathaus das Geld neuerdings einfacher zu beschaffen ist als in den vergangenen Jahren, als man unter dem Spardiktat des Nothaushaltes stand.

Architekten und Bauträger an den Kosten beteiligen

Was also tun? Einen Weg, einen richtigen Weg, hat der Beigeordnete Ragnar Migenda der Politik vorgeschlagen. Architekten und Bauträger an den Steigerungen zu beteiligen, wird im Zweifel Wunder wirken. Denn mit eigenem Geld Kostensteigerungen aufzufangen, ist etwas ganz anderes, als diese Posten tief bedauernd durchzureichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vielleicht werden die Bauvorhaben durch die vereinbarten Kostenbeteiligungen am Anfang etwas teurer, aber das wird sich rechnen – besser als alle neuen verwaltungsinternen Abteilungen zum Kostencontrolling.