Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BilanzRösrather Vorsitzende der Schulpflegschaft verlässt ihr Amt – und kritisiert die Stadt

Lesezeit 2 Minuten
Susanna Geiss, Schulpflegschaftsvorsitzende Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath.

Susanna Geiss, Schulpflegschaftsvorsitzende Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath, scheidet aus dem Amt.

Seit 2015 begleitete sie insbesondere die Sanierung des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums. 

Mit der Sanierung und Neugestaltung des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums hatte Susanna Geiss als Schulpflegschaftsvorsitzende des Gymnasiums von Anfang an zu tun. Schon 2015, als sie ihr Ehrenamt antrat, beschäftigte sie sich mit der Planung, ab 2018 mit den Bauarbeiten, die sich seither immer weiter in die Länge zogen – und den damit verbundenen Belastungen des Schulalltags. Nun scheidet Geiss nach acht Jahren aus dem Amt – ihre Kinder haben die Schule verlassen und sie zieht Bilanz.

Schwachstelle war die Kommunikation der Stadt

Im Rückblick stellt sie fest, dass die Kommunikation mit den Eltern von Seiten der Stadt eine entscheidende Schwachstelle war. Auftretende Schwierigkeiten, insbesondere im Zuge der Bauarbeiten, ließen sich aber leichter ausräumen, „wenn die Stadt die Schule und die Eltern mehr einbeziehen würde“. Auf Kritik an unzureichender Information habe die Stadtverwaltung zwar reagiert — sie habe einen Newsletter und Baubesprechungen eingeführt, inzwischen seien diese guten Informationswege schon lange nicht mehr genutzt worden.

Hintergrund ist das fehlende Personal an entscheidenden Stellen. Ohne den zuständigen Beigeordneten und ohne Fachbereichsleiter fehle ein Ansprechpartner. Ein kommissarischer Fachbereichsleiter könne die Leerstelle nicht füllen. So seien im Schulausschuss gestellte Fragen über zwei Monate unbeantwortet geblieben.

Susanna Geiss ist von der Qualität des Gymnasiums überzeugt

Ein Bewusstsein für die Defizite gebe es aber durchaus: „Einige Politiker aus dem Stadtrat, von unterschiedlichen Parteien, unterstützen uns sehr“, sagt Geiss. Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung sei vertrauensvoll und gut. Ebenso gut laufe es innerhalb der Elternschaft: Die Eltern seien „durchaus kritisch, aber sehr lösungsorientiert“.

Bei allen Schwierigkeiten ist Geiss weiter von den Qualitäten des Gymnasiums überzeugt: „Ich würde meine Kinder jederzeit wieder aufs Freiherr-vom-Stein-Gymnasium schicken.“ Die Sanierung der mehr als 50 Jahre alten Gebäude des Schulzentrums sei trotz aller Reibungsverluste „der richtige Schritt“. Nicht leicht fällt Geiss ihr Abschied als Schulpflegschaftsvorsitzende. „In acht Jahren wächst einem die Aufgabe ans Herz“, stellt sie fest.