Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gute Wünsche von der BürgermeisterinZwei Neue für das Rösrather Schiedsamt

2 min

Der scheidende Schiedsmann Gerd Neu, Bürgermeisterin Bondina Schulze, die neuen Schiedsleute Jürgen Hilkhausen und Angela Seewald und Beigeordneter Ulrich Kowalewski bei der Verabschiedung und Einführung im Bürgerforum.

Rösrath – Mit einem offiziellen Termin im Bürgerforum Hoffnungsthal hat die Stadt Rösrath den personellen Wechsel im Schiedsamt begleitet. Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) verabschiedete den bisherigen Schiedsmann Gerd Neu und begrüßte die neu gewählte Schiedsfrau Angela Seewald sowie ihren Stellvertreter Jürgen Hilkhausen. Dem früheren SPD-Ratsherrn Neu dankte sie herzlich für seine Tätigkeit im Schiedsamt.

„Ich glaube, dass Sie ein gutes Händchen dafür hatten, die Streitigkeiten in den Griff zu bekommen“, stellte sie fest. Außerdem würdigte sie Neus Bereitschaft, seine Erfahrungen, wenn gewünscht, an die Neuen im Schiedsamt weiterzugeben. Eine Einweisung hat bereits stattgefunden, diese habe Neu „super gemacht“, sagte Nachfolgerin Seewald. In den meisten Fällen sind Nachbarschaftsstreitigkeiten zu schlichten.

Bondina Schulze: Beste Wünsche für die beiden Neuen

Mit guten Wünschen begrüßte Schulze die neuen Schiedsleute Seewald und Hilkhausen. Im Dezember vom Stadtrat einstimmig gewählt, sind sie seit Ende Januar vereidigt und für fünf Jahre im Amt.

Beide wollten als Team arbeiten und sich die Arbeit aufteilen, erklärte Seewald. „Was nutzt eine Stellvertretung, wenn man keine praktische Erfahrung hat?“, sagte sie und zog den Schluss, Hilkhausen von Anfang an in die Tätigkeit einzubeziehen.

Ein Einführungsseminar des Bunds Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) zum Thema Schiedsrecht haben Seewald und Hilkhausen soeben absolviert. Es sei sehr hilfreich gewesen, stellten sie fest. „Es gibt ein bisschen Handlungssicherheit“, sagte Hilkhausen. Erste Streitfälle haben die neuen Schiedsleute bereits auf dem Tisch.

Angela Seewald möchte „ein friedliches Rösrath“

Angela Seewald, 61 Jahre alt, ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie sei in Sachen Konfliktberatung erfahren, sagte sie bei ihrer Vorstellung im Hauptausschuss. Mit dem Beginn ihrer Altersteilzeit als Leiterin einer schulpsychologischen Beratungsstelle bleibe ihr Zeit für bürgerschaftliches Engagement.

Bei der Tätigkeit als Schiedsfrau gehe es ihr nicht nur um die Entlastung von Gerichten, sondern um „ein friedliches Rösrath“, sagte die Schiedsfrau nun bei ihrem Start ins Amt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jürgen Hilkhausen, 53 Jahre alt, ist Sparkassen-Betriebswirt und erfahren in Vertragsverhandlungen. Er wolle ehrenamtlich „etwas Neues“ beginnen und sich für die eigene Kommune engagieren, erklärte er bei seiner Vorstellung. Die Schiedsleute sind in Streitfällen per E-Mail zu erreichen. Ihre Tätigkeit ist für Rösrather Bürgerinnen und Bürger kostenlos.

Interessierte können auch Sprechstunden im Bürgermeisterzimmer von Schloss Eulenbroich nutzen: am 3. März, 8. Juni, 18. August und 20. Oktober, jeweils ab 15 Uhr, Eine Anmeldung ist möglich ebenfalls über die E-Mail-Adresse des Schiedsamts oder unter (0176) 13 80 21 23.