Bisher mussten sich die Sportler mehrere Hundert Meter entfernt duschen und umziehen. Auch Grundschüler können die Umkleiden nutzen.
Neue UmkleidenKirchhertener Fußballer können sich endlich am Platz umziehen

Vertreter von Verein, Stadt und Grundschule trafen sich zur Übergabe der neuen Umkleidekabinen am Sportplatz der Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten.
Copyright: Stadt Bedburg
80 Jahre lang mussten sich die Fußballer der Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten abseits ihres Platzes umziehen, in den vergangenen Jahrzehnten zumeist in den Umkleiden der Turnhalle an der Grundschule oder in Containern, die an der Halle aufgestellt waren. Das gehört nun der Vergangenheit an: Ab sofort stehen den Sportlern direkt am Sportplatz in Kirch-/Grottenherten Umkleidekabinen samt Duschen und Schiedsrichterkabinen zur Verfügung.
Die bisherigen Umkleiden lagen rund 300 Meter vom Sportplatz entfernt. Auch die Kinder der Geschwister-Stern-Schule können die neuen Umkleidekabinen ab dem neuen Schuljahr für den Sportunterricht im Sommer auf der Platzanlage nutzen. „Die neuen Kabinen sind nicht nur ein Gewinn für die Spielvereinigung, sondern auch Ausdruck unserer Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement und die sportliche Jugendarbeit im Ort“, sagt Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach.
Bedburg: Eine eigene Umkleide für den Schiedsrichter
Die neuen Umkleidekabinen, die aus insgesamt zwei Kabinen mit Duschen sowie einer eigenen Kabine für die Schiedsrichter bestehen, sind Teil von mehreren Modernisierungsmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren rund um die Platzanlage umgesetzt wurden. Anfang 2023 wurde ein Kunstrasenplatz eingeweiht, der auf der Fläche des früheren Tennenplatzes entstanden ist.
Alles zum Thema
Auch eine neue LED-Flutlichtanlage sowie eine Laufbahn mit Weitsprunggrube für die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Stern-Schule kamen hinzu. Ebenso wurde zuletzt ein neuer Parkplatz auf der Straße „Am Bahndamm“ in direkter Nähe zur Platzanlage fertiggestellt, der seitdem von den Vereinsmitgliedern sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern genutzt wird. Zur Anlage gehört noch ein vereinseigener Naturrasenplatz sowie ein Vereinsheim.
Zur Übergabe der neuen Kabinen traf sich Bürgermeister Sascha Solbach mit Vertreterinnen und Vertretern des Vereins, Ortsbürgermeister Friedel Moritz, der Konrektorin der Geschwister-Stern-Schule Alexandra Rosemann sowie Vertretern der Stadtverwaltung und Architekt Thomas Schmitz, der verantwortlich für den Umbau der Geschwister-Stern-Schule ist.