Helene Susojev macht sich für Liebe zu Tieren, Natur und Familie stark – Rat und Hilfe für ältere Menschen und Geflüchtete.
Natur, Tiere und MenschenDafür setzt sich Helene Susojev von der Liebe-Partei in Bergheim ein

Helene Susojev von der Europäischen Partei Liebe.
Copyright: Frank Kreidler
Liebe als Lösung für alles? Wenn es nach der gleichnamigen Europäischen Partei geht, dann ja. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache definiert Liebe unter anderem als „starkes Gefühl der Zuneigung“ für eine Person, Sache oder Idee oder auch als „Barmherzigkeit, Mildtätigkeit“. Beide Ansätze passen sicherlich auch ins Parteiprogramm der politischen Gruppierung.
Gegründet hat sich die Liebe-Partei erst 2018. „Vor fünf Jahren hat sich Dmitri Sergejewitsch Kusmin seinen Kindheitstraum erfüllt“, sagt Helene Susojev. Schon als kleines Kind habe der Vorsitzende der Europäischen Partei Liebe ein großes Herz und viel Liebe in sich gehabt, sagt sie. Seit 2020 sitzt Helene Susojev von der Liebe-Partei im Bergheimer Stadtrat. Und sie ist sich sicher: „Jeder braucht Liebe.“ Denn mit Liebe sei man nie allein.
Auch politisch ist Liebe für die gleichnamige Partei die Lösung. „Liebe sollte die Welt regieren, dann gäbe es keine Kriege“, macht Helene Susojev deutlich. Susojev macht sich etwa für die Liebe zu Tieren, zur Natur oder zu den Eltern, Kindern, generell die Liebe zur Familie, stark. „Alles, was es auf der Welt gibt, ist mit Liebe erschaffen worden.“
Liebe-Partei: Helene Susojev spürt in der Kreisstadt Bergheim viel Liebe
Wie man dieser Liebe laut Susojev Ausdruck verleihen kann? Indem man mit der Natur, mit Tieren und Menschen so umgeht, wie man selbst behandelt werden möchte. Insbesondere zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, regt Helene Susojev an, auch mal in sich zu gehen. Und etwa seine Gefühle und seine zarte Seite hervor zu holen.
Auch in Bergheim spüre sie viel Liebe. In der Stadt setze man sich unter anderem für ältere Menschen ein, etwa bei der Betreuung und im Haushalt, sagt Susojev, die selbst im Pflegebereich tätig ist. „Wir haben viele unserer Parteimitglieder und Wähler, die da engagiert sind und Interesse haben.“ Den älteren Mitbürgern hilft die Partei laut Susojev etwa bei Briefen, die sie nicht verstünden. Es sei ihr wichtig, dass Menschen nicht allein seien. Besonders mit dem Krieg seien viele Erinnerungen hochgekommen. Auch die Digitalisierung mache es älteren Menschen schwer.
Darüber hinaus setzt sich die Liebe-Partei für Geflüchtete ein. So helfe man den Menschen etwa dabei, die sprachliche Barriere zu überwinden oder bei der weiteren Verlängerung von Aufenthaltstitel, erläutert die Stadträtin. Auf die Frage, ob es nicht manchmal schwierig ist, sein Leben nach der Liebe auszurichten, hat Helene Susojev eine klare Antwort: „Nein“. Denn: „Je offener man ist, desto einfacher wird es.“ Sie rät davon ab zu hinterfragen, ob man etwas Gutes tut. „Einfach von Herzen machen“, sagt sie.