Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fest des Rhein-Erft-KreisesHändler und Bürger in Bergheim beklagen mangelnde Information

2 min
Zu sehen sind viele feiernde Menschen.

Gute Stimmung herrschte bei den Besuchern des Jubiläumsfestes in Bergheim, einige Händler waren aber von Veranstaltung überrascht.

Der Rhein-Erft-Kreis als Ausrichter der Veranstaltung weist auf die umfangreiche Information von Bürgern und Geschäftsleuten hin.

Die Ambitionen waren alles andere als gering. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rhein-Erft-Kreises sollte sich die Bergheimer Innenstadt am Samstag neun Stunden lang „in eine große Festmeile verwandeln“, so der Kreis als Ausrichter des Events. Unter dem Motto „Ein Kreis. Zehn Städte. Ein Fest.“ wurde ein abwechslungsreiches Programm voller Information, Begegnung, Kultur und Unterhaltung bei freiem Eintritt angekündigt.

Bei den Besuchern herrschte dann auch gute Stimmung. Doch einige Händler und Bürger beklagten die überschaubare Resonanz, die sie auch auf eine schlechte Kommunikation im Vorfeld zurückführten. Margret Caspers war beim Besuch der City vom Fest überrascht. „Das Fest war toll organisiert und die Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst sehr nett, aber für mich war es schwierig, zu den Geschäften zu kommen“, sagt die in ihrer Mobilität eingeschränkte 78-Jährige aus Elsdorf.

Kreis kann die Kritik nicht nachvollziehen

Ihre Überraschung habe sie mit den Geschäftsleuten geteilt. „Ich war in der Apotheke, im Wäschegeschäft und beim Käsehändler und alle haben mir gesagt, dass sie zuvor nichts von dem Fest gewusst hätten“, sagt die Seniorin.

Petra Beging, Stellvertretende Vorsitzende der Bergheimer Werbe- und Interessengemeinschaft, stimmt der Einschätzung zu. „Ich war ebenfalls überrascht. Erfahren habe ich von dem Fest erst am Tag zuvor übers Radio“, erklärt die Inhaberin eines Reisebüros und einer Boutique. „Ich finde das schade für das schöne Event. Vielleicht hätte der eine oder andere Händler auch darüber nachgedacht, etwas länger zu öffnen.“

Die Kreisverwaltung kann die Kritik nicht nachvollziehen. Neben der klassischen Pressearbeit, also der Information von Radio, Print- und Onlinemedien, sei auch über soziale Netzwerke und die Homepage des Kreises auf die Veranstaltung hingewiesen worden. Es habe eine Plakatkampagne & Flyer, Werbung in REVG-Bussen und über die Homepages beteiligter Institutionen gegeben.

Gastronomischen Betriebe in Bergheim seien durch eine beauftragte Eventagentur angesprochen, Anwohner per Anschreiben informiert worden. Auch sei die Stadt Bergheim bereits seit Beginn der Planungen vor über ein Jahr eingebunden worden. Diese habe auch die Werbegemeinschaft und Marktbetreiber informiert, so der Rhein-Erft-Kreis. „Somit kann von einer sehr umfassenden Bewerbung und Bekanntmachung gesprochen werden“, teilte ein Sprecher des Kreises mit. Er sprach auch von einem „enormen Besucherandrang“.