Wolfgang Linke will Bürgermeister in Bergheim werden. Der AfD-Kandidat stellt sich am 28. September einer Stichwahl um das Amt.
BürgermeisteramtWolfgang Linke (AfD) im Kandidatencheck - vor der Stichwahl in Bergheim

Wolfgang Linke kandidiert für die AfD um das Bürgermeisteramt in Bergheim
Copyright: AfD Bergheim
Rund 48.000 Wahlberechtigte entscheiden in einer Stichwahl am 28. September, wer künftig Bergheims Bürgermeister werden wird. Der amtierende Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) holte im ersten Wahlgang 49,65 Prozent der Stimmen. Wolfgang Linke (AfD) zog mit 18,68 Prozent in die Stichwahl ein. Beide haben kurz vor der Wahl Fragen zu wichtigen Themen beantwortet. In diesem Artikel: Wolfgang Linkes Antworten.
Haushalt und Finanzen
Wolfgang Linke gibt an, die städtischen Ausgaben durch Bürokratieabbau, der Vermeidung „unnötiger Projekte“ und strikter Haushaltsdisziplin verringern zu wollen. „Effizienzsteigerung und Priorisierung sind die zentralen Maßnahmen.“
Wohnraum
Auch bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraumes sieht der AfD-Kandidat in Bürokratieabbau eine der Lösungen. Dazu sollen Bauvorschriften vereinfacht werden und Anreize für private Investoren gesetzt werden. Staatliche Förderprogramme von Bund und Land sollen maximal genutzt werden.
Integration
Integration in Bergheim könne nur durch strikte Einhaltung der Gesetze, kulturelle Anpassung und Eigenverantwortung der Geflüchteten gelingen, meint Wolfgang Linke. „Wir fordern klare Regeln und begrenzte Zuwanderung.“
Schulen
Im Thema Bildung spricht sich Linke für mehr und vorausschauende wie nachhaltige Investitionen aus, es müsse mehr als die reine Bestandserhaltung geschehen. „Gerade in diesem Bereich muss mehr Geld in die Hand genommen werden“, sagt der AfD-Kandidat.
Nahverkehr
Damit die Außenbezirke besser an den ÖPNV angebunden werden, soll nach Linkes Ansicht die Infrastruktur verbessert werden, etwa mit Erweiterung des Streckennetzes, häufigeren Fahrten, mehr On-Demand-Diensten und Park-and-Ride-Anlagen. Dazu sollen die Tickets günstiger werden.
Kitas
Gegen Kita-Schließungen und Personalmangel setzt Wolfgang Linke auf „Personalgewinnung, attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Einsatzpläne und variable Arbeitszeitmodelle.“
Pflege
Die Lösung, um den Mangel an Pflegeplätzen in den Griff zu kriegen und Pflegeberufe zu fördern, sieht Wolfgang Linke in Abbau von Bürokratie, besserer Bezahlung und mehr Wertschätzung von Pflegekräften. Zudem müssten die Arbeitsbedingungen verbessert werden.
Wirtschaft
Der AfD-Politiker gibt an, in Bildung und Infrastruktur investieren zu wollen. Um nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft zu stärken, will er lokale Unternehmen unterstützen und neue Technologien fördern.
Innenstadt
Für eine lebendige Innenstadt soll Bergheim laut Wolfgang Linke lokale Geschäfte und kulturelle Veranstaltungen fördern. Zudem sollen öffentliche Räume sicher und sauber sein sowie die Mobilität optimiert werden.
Sicherheit
Damit sich Bürgerinnen und Bürger überall sicher fühlen können, fordert Linke eine verstärkte Präsenz von Ordnungsamt und Polizei, das Ausleuchten kritischer Plätze sowie „härtere Strafen für Straftäter und konsequente Abschiebung krimineller Ausländer.“
Verwaltung
Wie stellt sich der AfD-Kandidat eine bürgerfreundliche Verwaltung vor? „Effiziente, transparente und bürgernahe Verwaltung erreichen wir durch Digitalisierung, Abbau bürokratischer Hürden, Serviceorientierung und Sicherheit.“