Prinzessin Helga Kröckel sowie Bäuerin Iris Breidenbach und ihre Tochter, Jungfrau Lara Breidenbach, haben alle Drei Karneval im Blut.
SessionseröffnungDas sind die jecken Pläne des ersten Damendreigestirns in Brühl-Badorf

Das designierte Badorf-Eckdorf-Geildorfer Damendreigestirn - Prinzessin Helga (Kröckel) (Mitte), Bäuerin Iris (Breidenbach) (r.) und Jungfrau Lara (Breidenbach) mit Prinzenführerin Claudia Kröckel (2.vr.)
Copyright: Margret Klose
Der Countdown läuft: Prinzessin Helga Kröckel, Bäuerin Iris Breidenbach und Jungfrau Lara Breidenbach können es kaum mehr aushalten, bis ihre Regentschaft an diesem Samstag (15. November) endlich öffentlich bekanntgegeben wird. Als erstes Damendreigestirn der Badorf-Eckdorfer Karnevalsgeschichte werden sie im Rahmen der Sessionseröffnung in der Schützenhalle auf dem Badorfer Schützenplatz offiziell vorgestellt.
Unter dem Motto „Mer starte de Rakete“ möchte das Trio die fünfte Jahreszeit auch dazu nutzen, um den Kerlen mal so richtig zu zeigen, wie Karneval gefeiert wird. Und wer die drei kennt, der weiß längst, dass sie auch wissen, wovon sie sprechen.
Die ganze Familie ist mit dem Karnevalsvirus infiziert
Als Prinzessin Helga stand die designierte Prinzessin bereits 2004/2005 zusammen mit ihrem Ehemann Prinz Hubert in Badorf-Eckdorf auf der Bühne. Aktiv ist die selbstständige Unternehmerin auch in der Gruppe Radedoll – wo Karnevalslieder gesungen werden und das Leben gefeiert wird.
Musik und der Karneval liegt auch Bäuerin Iris Breidenbach im Blut. Fast 20 Jahre spielte die Fleischereifachverkäuferin in ihrer Freizeit im Fanfarencorps Erftstadt-Dirmerzheim die Trompete – und feierte so als Musikerin auch den Karneval oft in der ersten Reihe mit. Mit dem Karnevalsvirus ist bei ihr zu Hause die komplette Familie infiziert. So war ihr Ehemann Karl bereits 1997/98 Bauer im Badorf-Eckdorfer Dreigestirn. „Und mein Hubert war damals der Prinz“, berichtete die designierte Prinzessin.
Brühl: Mutter und Tochter gemeinsam im Dreigestirn
Mit Jungfrau Lara Breidenbach, der Tochter der Bäuerin, ist das Damendreigestirn für die Session 2025/26 komplett. „Bei so karnevalsverrückten Eltern bleibt es doch gar nicht aus, selber vom Virus gepackt und mitgerissen zu werden“, erklärte die sympathische 24-jährige Floristin ihre Freude am Karneval.
Diese Begeisterung hat sie als Kind und Jugendliche in der Tanzgarde der Zuckerknöllchen ausgelebt – heute engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand des Festausschusses Badorf-Eckdorfer Karnevalsfreunde. Auch hilft sie unter anderem bei der Organisation des Karnevalszuges. Außerdem ist sie genau wie ihre Mutter auch bekennende und aktive Kyffhäuser-Schützin.
Adjutantin Lisa Klinkhammer begleitet die Jungfrau, Prinzessinnen-Führerin ist Claudia Kröckel und Adjutant René Klinikhammer steht der Bäuerin zur Seite. „Und meine Schwester Lena und viele Freunde, Bekannte und Mitglieder unserer Familien begleiten uns im Gefolge“, verriet Lara Breidenbach. Allerdings nicht mit einer Rakete, sondern ganz normal im Auto werden die Tollitäten ihre Termine während der Session wahrnehmen. Und was würden sie sich freuen, wenn sich auf die Schnelle noch ein Auto-Unternehmer finden könnte, der ihnen mit einem größeren Fahrzeug durch die Session hilft.

