Die drei Jugendlichen wollen an ihrer Schule für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sorgen.
CybermobbingDas sind die Pläne der neuen Medienscouts an der Hauptschule in Frechen

An der Hauptschule Herbertskaul gibt es jetzt drei Medienscouts: Tim Josteit, Jennifer Fehlow und Setayesh Nazari (v.l.). Die Lehrkräfte Svenja Schaffrath und Juliane Schreiner (r.) ließen sich auch zertifizieren.
Copyright: Hauptschule Herbertskaul
Drei Jugendliche der Hauptschule Herbertskaul haben sich bei der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf erfolgreich zu Medienscouts ausbilden lassen: Tim Josteit, Jennifer Fehlow und Setayesh Nazari. Begleitet wurden sie von ihrer Lehrerin Juliane Schreiner sowie der Schulsozialarbeiterin Svenja Schaffrath, die nun ebenfalls als Beratungsfachkräfte für Medien zertifiziert sind. Gemeinsam wollen sie künftig an der Schule für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sorgen.
Die drei haben in ihrer Freizeit viel Zeit und Energie investiert, um sich ausbilden zu lassen. Sie haben schnell viel gelernt und zeigen, wie man Verantwortung übernehmen kann
Während der mehrtägigen Qualifizierung beschäftigten sich die Jugendlichen mit Themen wie Internet und Sicherheit, Cybermobbing, soziale Netzwerke, Smartphone, digitale Spiele und Kommunikationstraining. Neben theoretischen Inhalten standen vor allem praktische Übungen, Fallbeispiele und der Austausch mit anderen Schulen aus NRW auf dem Programm.
„Die drei haben in ihrer Freizeit viel Zeit und Energie investiert, um sich ausbilden zu lassen. Sie haben schnell viel gelernt und zeigen, wie man Verantwortung übernehmen kann“, loben Schreiner und Schaffrath.
Alles zum Thema St.-Katharinen-Hospital Frechen
- Cybermobbing Das sind die Pläne der neuen Medienscouts an der Hauptschule in Frechen
- Sportentwicklungsplan So soll es mit dem Sportangebot in Frechen weiter gehen
- Gelungenes Konzept Süßer Honig und gehäkelte Tiere – so schön war der Frechener Martinsmarkt
- Fund im Erdreich Römische Wasserleitung in Frechen im dritten Anlauf geborgen
- Haftung im Ernstfall Weihnachtsmarkt in Frechen-Habbelrath abgesagt
- Kopfnuss im Einsatz Ein Rettungssanitäter aus Frechen spricht über einen brutalen Angriff im Dienst
- Gewalt gegen Retter Sanitäter in der Notaufnahme Frechen von Patienten niedergeschlagen
Frechen: Training von Klassenchat-Regeln für die Fünftklässler
„Ich fand es spannend zu lernen, wie man Konflikte im Klassenchat früh erkennen und lösen kann“, berichtet Tim Josteit, einer der frischgebackener Medienscouts. Seine Mitschülerin Setayesh Nazari ergänzt: „Wir möchten zeigen, dass man soziale Medien auch positiv nutzen kann – wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält.“ Und Jennifer Fehlow sagt: „Ich freue mich darauf, anderen zu helfen, wenn es Probleme im Netz gibt.“
Ihr erstes Projekt startet schon bald. In den fünften Klassen werden die drei ein Training zu Klassenchat-Regeln durchführen – mit praktischen Tipps für einen faireren Umgang in WhatsApp- und Messenger-Gruppen. Mit Unterstützung ihrer Beratungsfachkräfte wollen die drei Medienscouts künftig regelmäßig Workshops und Beratungsangebote für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler anbieten.
Auch die Schulleitung zeigt sich stolz auf das Engagement der Jugendlichen: „Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zu einem respektvollen Miteinander bei – online wie offline“, so Schulleiterin Monika Azizmohammadi. „Das Projekt Medienscouts ist ein wichtiger Baustein unserer schulischen Präventionsarbeit.“

