Bonner Münster, Sterntor, Beethovenhaus„Bonn leuchtet“ am Wochenende – Foodfestival mit 40 Ständen

Lesezeit 2 Minuten

Das Bonner Münster wird im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung „Bonn leuchtet“ in verschiedenen Farben angestrahlt.

Unter anderem das Bonner Münster wird vom 3. bis 5. November wieder leuchten, wie hier in 2017. (Archivbild)

Wegen der Energiekrise musste das Fest in 2022 auf Lichtinstallationen verzichten. Dieses Wochenende geht es in Bonn wieder bunt zu.

Bonn leuchtet wieder. Nach Pandemie und Energiekrise werden viele Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Skulpturen in Bonn wieder in buntes Licht getaucht. Doch das ist noch nicht alles, was am Wochenende vom 3. bis 5. November geboten wird.

Rathaus, Sterntor, Universität, Münster, Beethovenhaus, der Obelisk auf dem Markt, die Namen-Jesu-Kirche in der Bonngasse sowie das „Knusperhäuschen“ von Tee Gschwendner – die Liste der angestrahlten Objekte ist lang. Die Namen-Jesu-Kirche wird auch im Inneren Lichtspiele mit Musik darbieten, viele Geschäfte werden mit dekorierten Schaufenstern aufwarten. Insgesamt 15 Lichtbögen sind in der Innenstadt geplant.

„Bonn leuchtet 2023“: Das wird am Wochenende geboten

An allen drei Tagen am Wochenende wird ein Foodfestival mit mehr als 40 Ständen zwischen Markt, Münster-, Friedens- und Bottlerplatz stattfinden. Hier können Gäste nationale Gerichte mit Glühwein, Punsch, Wein und Bier kombinieren. 

Ein verkaufsoffener Sonntag lockt von 13 bis 18 Uhr in die Geschäfte der Bonner Innenstadt. Rumba- und Sambamusik soll zur gleichen Zeit gespielt werden. Tanz, Musik, Feuerspucker und Stelzenläufer sind ebenfalls mit von der Partie.

„Bonn leuchtet“: So wird das Event energie- und klimafreundlicher

Bonn leuchtet wieder. Möglich macht dies der Einsatz energiesparender Technik und Ökostrom. Außerdem sollen um spätestens 22 Uhr alle Lichter ausgeschaltet werden.

Der Verein City-Marketing wartet noch auf ein beauftragtes Gutachten von Naturschützern, das klären soll, ob Fledermäuse durch das Lichtspektakel gefährdet werden. Die LEDs, die bei der Veranstaltung eingesetzt werden, strahlen aber nur an den Gebäuden und nicht in den Himmel. Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn wurde die Veranstaltung zudem entsprechend zertifiziert.

City-Marketing richtet unter anderem auch die Karnevals-Sessionseröffnung am 11.11. auf dem Marktplatz sowie den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt in Bonn (24. November bis 23. Dezember) aus.

KStA abonnieren