Abo

Naturereignis
Dann wird die Kirschblüte in Bonn erwartet – Stadt bereitet sich auf Ansturm vor

Ein Tourist versucht mit einem Kescher Kirschblüten in der Bonner Altstadt einzufangen.

Blühende Kirschbäume sind Jahr für Jahr eine Attraktion in der Bonner Altstadt und beliebtesMotiv für Handy-Fotos.

Blühende Kirschbäume sind Jahr für Jahr eine Attraktion in der Bonner Altstadt. Die Stadt kündigt schon jetzt Straßensperrungen an.

Aus der ganzen Welt zieht es jedes Jahr zum Naturschauspiel der Kirschblüte in Bonn. Für die Stadt bedeutet das auch große Vorbereitung. Aus Sicherheitsgründen sollen 2023 Straßensperrungen für den Autoverkehr vorgenommen werden.

Bereits jetzt schnellen die Anfragen nach dem Stand der Kirschblüte in der Bonner Altstadt in die Höhe, berichtet Andrea Schulte, Sprecherin der Stadt Bonn am Donnerstag (9. März). Fans müssen sich aber wohl noch etwas gedulden. „Die Blütezeit ist stark von den Launen des Aprilwetters abhängig und deswegen nur schwer vorherzusagen“, erklärt Schulte.

Dann wird die Kirschbaumblüte erwartet – Straßensperrungen angekündigt

Ein ungefähres Datum kann sie dennoch geben: Voraussichtlich Anfang oder Mitte April sollen die Bäume in ihrer vollen Pracht zu bewundern sein. Am beeindruckendsten ist die Bonner Kirschblüte in der Heerstraße und in der Breite Straße.

Aufgrund des zu erwartenden großen Ansturms sollen die Heerstraße und die Breite Straße dann auch für Autos gesperrt werden. Das hat die Bezirksvertretung jetzt entschieden. Die Sperrung soll an drei Wochenenden (8./9. April, 15./16. April und 22./23. April) für den Durchgangsverkehr gelten. Anwohner und Lieferfahrzeuge sind von dieser Regelung ausgenommen.

Aufgrund des großen Andrangs ist es in vergangenen Jahren immer wieder zu gefährlichen Situation zwischen Fußgängern und Fahrzeugen gekommen. Durch die Verkehrsmaßnahme hofft die Stadt, die Situation deeskalieren zu können.

In der Bonner Altstadt wachsen Sorten der japanischen Blütenkirsche

Die Zierkirschen wurden Ende der 80er Jahre im Zuge einer umfassenden Stadtteilsanierung gepflanzt, um Farbe in die Bonner Altstadt zu bringen. Dass sie mal zu derartigen Publikumsmagneten werden würden, war damals kaum abzusehen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Sorten der japanischen Blütenkirsche „Prunus serrulata“, deren Blütezeiten ab Ende März bis ungefähr Mitte April nach und nach beginnen und sich überschneiden. (jv/dpa)

Mein Ort